Dazu Schokolade in kleine Stücke schneiden. Sahne mit Eierlikör in einem Topf erhitzen. Es sollte nicht aufkochen; in dem Moment, wenn die Sahne-Eierlikör-Mischung kurz vor dem Aufkochen ist, vom Herd nehmen.
Die Schokolade hinzufügen und glatt verrühren.
Komplett, am besten bei Zimmertemperatur, auskühlen lassen. Wenn der Kuchen fertig vorbereitet ist, die Ganache mit dem Rührgerät mit einem Rührbesen kräftig aufschlagen. Die Ganache sollte von dunkel-glänzend in etwas helleres matt wechseln, dann ist die Ganache zum Befüllen und Bestreichen des Kuchens fertig. Schlagt die Ganache erst auf, wenn der Kuchen vorbereitet ist, sie wird sonst schnell etwas zu hart zum Bestreichen.
Zubereitung Eierlikör-Mohn-Kuchen
Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen und die 26er (Spring-)Form mit Backpapier auslegen. Den Kuchen am besten auf zwei mal backen, die Mengenangaben für zwei mal (je 2/3 und 1/3) habe ich oben in Klammern geschrieben.
Eier mit Puderzucker lange schaumig rühren, bis die Masse weiß wird. Gut umrühren, damit auch am Boden und dem Rand alles gelöst und verrührt ist. Dann Vanillepaste hinzufügen und nochmal kräftig aufschlagen.
Das Mehl mit Backpulver, Speisestärke und Mohn mischen. Mit Öl und Eierlikör zügig in die Eier-Puderzucker-Masse einrühren. Nur kurz kurz unterheben und rühren, nicht zu lange, sonst verliert der Teig an Luft.
Den Teig in die mit Backpapier ausgelegte Form füllen und bei 160° ca. 55 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe überprüfen, ob der Kuchen fertig ist, denn die Backzeit varriert von Backofen zu Backofen.
Torte Schichten - Schritt für Schritt Anleitung
Ich habe auf zwei mal gebacken, daher musste ich den höheren Boden noch teilen. Dazu kann man ein gezacktes großes Messer wie z. B. ein Brotmesser nehmen, fährt als “Führungslinie” einmal darum und dann durchschneiden. Eine andere Möglichkeit ist ein Faden, mit dem man durch die Böden “durchsägen” kann.
Alle drei Schichten übereinander legen und eine Platte/Teller mit einem Durchmesser von 20 cm darauf legen.
An der Platte entlang mit einem langen Messer gerade herunterschneiden.
Danach den Kuchen rundherum nach unten hin schräg einschneiden um das Körbchen zu formen. Macht euch Zahnstocher oder ähnliches als Markierung in jede Schicht, damit ihr dann wieder die richtige Stelle findet, wenn die Torte wieder zusammengebaut wird.
Eine Schicht Preiselbeeren auf der Kuchenschicht verteilen.
Die aufgeschlagene Ganache darauf verteilen, ich fülle sie immer in einen Spritzbeutel, dann kann man sie schön gleichmäßig darauf verteilen…
… und das glattstreichen geht ganz einfach.
Die zweite Schicht Kuchen wieder auflegen, Preiselbeeren und Ganache darauf verteilen und die dritte Schicht darauf setzen.
Am Boden Ganache aufspritzen sowie auf dem Deckel.
Von unten nach oben die Ganache am Kuchenrand komplett verteilen.
Die Ganache verstreichen bis der komplette Kuchen bedeckt ist.
Und alles so glatt wie möglich verstreichen. Die Torte kann so auch eingefroren werden, nach Bedarf.
ZEIG UNS DEIN ERGEBNIS AUF INSTAGRAM!Markiere @meinebackbox auf Instagram und verwende den Hashtag #meinebackbox!