Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. 12 Muffinförmchen in einem Muffinblech verteilen. 300 g Mehl mit Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen. In einer zweiten Schüssel Milch, flüssige Butter und Ei ebenfalls vermengen. Die flüssigen zu den trockenen Zutaten geben und nur kurz per Hand mit einem Schneebesen verrühren. 45 g vom Teig zur Seite stellen. In den übrigen Teig 75 g Dr. Oetker Chocolate Chunks Vollmilch und 30 g Kokosraspel geben und kurz unterrühren. Den Teig gleichmäßig auf die Förmchen verteilen. Für 5 Minuten backen, dann die Temperatur auf 180 °C reduzieren und für ca. 18–20 Minuten weiter backen.
Für die Cookies den zur Seite gestellten Teig mit 10 g Mehl zu einem festen Teig verrühren. Ca. 2 TL Chocolate Chunks zugeben und vermengen. Mit zwei Teelöffeln 6 kleine Kugeln à 10 g aus dem Teig formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Einen Löffel etwas befeuchten und die Kugeln flach drücken (Ø 4 cm). Die Mini-Cookies bei 180 °C für ca. 18 Minuten im Backofen mitbacken. Dabei das Backblech unter dem Muffinblech einschieben.
50 g Kokosraspel mit ca. 1 TL RUF Natürliche Farben Blau in einen Gefrier oder Spritzbeutel geben. Gut schütteln, bis die Kokosraspel gleichmäßig eingefärbt sind. In eine kleine Schüssel füllen.
Puderzucker mit 1 gestr. TL Farbe und Wasser zu einem zähflüssigen blauen Guss verrühren. Die abgekühlten Muffins mit dem Zuckerguss bestreichen und anschließend kopfüber in die blauen Kokosraspel drücken, damit die gesamte Oberfläche des Muffins bedeckt ist.
12 Zentis Edelmarzipan Kartoffelnhalbieren. Darauf achten, dass die Schnittflächen gleich groß sind. Wieder etwas rund drücken und auf Zahnstocher aufspießen. Ca. 1 TL Chocolate Chunks schmelzen und in einen kleinen Spritzbeutel füllen. Jeweils einen Tupfen Schokolade als Pupille auf die Schnittflächen der Marzipan Kartoffeln aufmalen, kurz trocknen lassen und in die Muffins stecken. In die Muffins jeweils noch eine Kerbe hineinschneiden als Mund. Die Mini-Cookies halbieren und je eine Hälfte in die Kerbe stecken. Ggf. noch mit etwas Zuckerguss festkleben.
ZEIG UNS DEIN ERGEBNIS AUF INSTAGRAM!Markiere @meinebackbox auf Instagram und verwende den Hashtag #meinebackbox!