Für den Mürbeteig 250 Gramm Mehl, 140 Gramm kalte Butter in Stücken, 50 Gramm Zucker, 1 Packung Vanillezucker und 1 Eigelb mit den Händen miteinander verkneten. Bleibt der Teig zu trocken, 1 Esslöffel kaltes Wasser hinzugeben. Den Teig dann für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank tun.
Für das Orangen-Zimt-Gelee den Saft von 1 Kilogramm Orangen pressen (ergibt ungefähr 400 ml) und zunächst durch ein Sieb geben, um alle Fruchtfleischreste zu entfernen. In einem Topf den Saft mit 1 Sternanis, 2 Gewürznelken und 1 Stange Zimt aufkochen, dann etwas gemahlenen Zimt hinzugeben. Nun muss das Ganze für etwa 3 Stunden ziehen.
Nach einer Stunde die Tarteletteformen leicht mit Butter einfetten, den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in 8 Kreise schneiden. Den Teig dann in die Tarteletteformen legen und am Rand gut andrücken, überstehende Reste mit einem Messer abschneiden. Die Tartelettes anschließend mit einer Gabel mehrfach einstechen und bei 200 Grad Ober- und Unterhitze im vorgeheizten Ofen für 10 Minuten backen. Die Tartelettes nach dem Backen zur Seite stellen und abkühlen lassen.
Sobald die Tartelettes abgekühlt sind, etwa 60 Gramm Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen lassen und in einer dünnen Schicht auf dem Mürbeteig der Tartelettes verteilen.
Wenn die Kuvertüre abgekühlt ist, kann mit der Orangencreme begonnen werden. Dafür 125 Gramm Magerquark, 125 Gramm Naturjoghurt und ½ Packung 1 Minuten Cremepudding Vanille in einer Schüssel miteinander glattrühren. Die Bio-Orange heiß abwaschen und die Schale fein abreiben. Die Orangenfilets sauber von der Schale trennen und in kleine Stückchen schneiden, es wird etwa eine halbe Orange benötigt. Den Abrieb der Schale, die Orangenstückchen und 1 Teelöffel Zimt unter die Creme rühren. Sollte der Orangengeschmack nicht genug hervorkommen, einfach mit etwas Orangenextrakt ergänzen.
Die Creme kann am besten mit einer Spritztülle auf die abgekühlten Tartelettes gegeben werden. Damit auch die Creme kühl und fest wird, die Tartelettes bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.
Nachdem alle Gewürze gut in den Saft der Orangen eingezogen sind, den Sternanis, die Nelken und die Zimtstange aus dem Topf entfernen. Nun 250 Gramm Gelierzucker 2:1 hinzugeben und aufkochen lassen. Unter ständigem Rühren das Gelee für ein paar weitere Minuten köcheln lassen. Um zu testen, ob das Gelee fertig ist, eine kleine Probe der Flüssigkeit auf einen kalten Teller tun. Wird diese innerhalb weniger Sekunden fest, ist das Gelee fertig.
Nun muss das Gelee vorsichtig in die Tartelettes gegossen werden. Bei diesem Rezept bleibt etwas Gelee übrig, sollte die Anzahl der Tartelettes nicht erhöht werden, kann das restliche Gelee in ein Glas getan und bspw. als Aufstrich oder für die Dekoration von Plätzchen genutzt werden.
Ist das Gelee auf den Tartelettes fest geworden, kann zur Garnierung etwas Kuvertüre auf dem Gelee verteilt werden. Dafür etwa 20 Gramm Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen und mit einer sehr feinen Spritztülle auf die Tartelettes geben.
Und nun: Schmecken lassen!
ZEIG UNS DEIN ERGEBNIS AUF INSTAGRAM!Markiere @meinebackbox auf Instagram und verwende den Hashtag #meinebackbox!