Du kannst für den French Toast Auflauf das Toastbrot selber backen oder einfach gekauftes (auch schon ein paar Tage altes) Toast verwenden. Wenn du dein Toast nicht selber backen möchtest, beginne einfach bei Schritt 5. 😉
Für das Toastbrot zuerst Mehl, Zucker, Salz und die Lecker's Bio Hefe gut vermischen. Lauwarme Milch und die weiche Butter hinzugeben und in der Rührmaschine mit Knethaken alles gut verkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Die Schüssel an den Rändern und Boden etwas bemehlen und den Hefeteig darin mit einem Geschirrtuch abgedeckt an einem warmen Ort für 1–1,5 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Tipp: Ein leicht feuchtes Geschirrtuch hilft der Hefe beim Aufgehen.
Die Kastenform einfetten. Den Hefeteig aus der Schüssel nehmen und kurz durchkneten. Zu einer ca. 25 cm langen Rolle formen und in die Kastenform legen. Nochmal abgedeckt mit dem Geschirrtuch für 30–60 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Eine Auflaufform mit Wasser füllen und auf den Boden des Backofens stellen. Den aufgegangenen Teig mit etwas Wasser bepinseln und für ca. 30 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und komplett abkühlen lassen, so lässt sich das Toastbrot besser schneiden.
Für den Auflauf das Toastbrot in 5 ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben zu Würfeln schneiden. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eier, Milch und Hellmi Heller Speisesirup in einer großen Schüssel mit einem Schneebesen verquirlen. Die Toastwürfel in die Eiermasse geben und wenige Minuten einweichen lassen. Je trockener das Toastbrot schon ist, desto länger muss es eingeweicht werden.
Die Hälfte der Würfel in einer Auflaufform verteilen und ebenfalls die Hälfte der gefrorenen Himbeeren und der Heimatgut Bio Kokos Chips darauf verteilen. Mit den restlichen Würfeln, Himbeeren und Kokos Chips wiederholen. Für 30–40 Minuten backen, je nach gewünschter Konsistenz. Mit Puderzucker bestreut noch warm servieren.
ZEIG UNS DEIN ERGEBNIS AUF INSTAGRAM!Markiere @meinebackbox auf Instagram und verwende den Hashtag #meinebackbox!