Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden. Mehl, Salz und Zucker in einer Schüssel vermischen und die kalten Butterstücke mit den Fingerspitzen in die Mehlmischung einarbeiten, bis eine bröselige Masse entsteht. 2–3 EL Eiswasser (sehr kaltes Wasser, am besten mit Eiswürfeln) mit einem Löffel in die Mehl-Buttermischung mengen. Die bröselige Masse rasch zu einem glatten Teig kneten, damit die Butter nicht schmilzt. Wenn nötig noch einen weiteren Esslöffel Eiswasser zugeben. Den Mürbeteig halbieren und in eine der Hälften noch Wilde Kräuter von Kraut und Korn untermengen. Beide Teige zu flachen Ziegeln formen, in Folie wickeln und für 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten. Dazu die Zwiebel klein hacken. Die Flüssigkeit der Jungen Jackfruit in Salzlake von Lotao abgießen, mit Wasser kurz abspülen und fein zupfen (oder schneiden). Die Zwiebel in einer Pfanne mit etwas Öl andünsten und die Jackfruit dazugeben. Alles anrösten und die Lacroix Barbecue Sauce dazugeben. Gut vermengen und für 1 Minute köcheln lassen. Quittengelee von Mühlhäuser dazugeben und so lange verrühren, bis sich das Gelee aufgelöst hat. Zur Seite stellen und etwas abkühlen lassen.
Den Teig mit den Kräutern nochmal kurz durchkneten und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit einem Teigroller dünn ausrollen. In eine Tarteform legen und Ränder andrücken. Kalt stellen. Den Teig ohne Kräuter ebenfalls kurz durchkneten und mit dem Teigroller dünn ausrollen, so dass eine Teigdecke entsteht. Mit den Blätter-Ausstechern von Meine Backbox 2–3 Blätter mittig ausstechen und ebenfalls alles noch kurz kalt stellen bis zur Verwendung.
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Jackfruit-Masse in die vorbereitete Tarteform füllen.
Die Pie-Decke auflegen und die Ränder andrücken. Überstehenden Teig abnehmen, den übrigen Teig ohne Kräuter nochmal ausrollen und Blätter ausstechen. Diese noch dekorativ auf der Pie-Decke verteilen. Für 20–25 Minuten backen, bis der Pie leicht gebräunt ist.
ZEIG UNS DEIN ERGEBNIS AUF INSTAGRAM!Markiere @meinebackbox auf Instagram und verwende den Hashtag #meinebackbox!