Den Backofen auf 180° C Umluft/Heißluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Sanella Magarine, Zucker, Vanillezucker und Salz in der Rührschüssel mit Rührbesen sehr schaumig schlagen. Das Ei dazugeben und sehr gut unterschlagen bis eine homogene Masse entsteht, ca. 3–5 Minuten. Mehl mit Backpulver und dem Brause-Pulver von Ahoj-Brause nach Geschmack mischen (z. B. 3 x Waldmeister und 1 x Zitrone). Die Mehlmischung mit Milch und grünem Farbpulver von Brauns-Heitmann auf einmal kurz unterrühren bis ein etwas klebriger Teig entsteht.
Die Sterntülle von Dr. Oetker Küchenhelfer in einen Spritzbeutel geben, die Spitze aufschneiden und ca. Zwei-Drittel des Teiges hinein füllen. 12 Kleine Tupfer auf das Backblech spritzen und auf dem Blech abstreichen, so dass Muschel-Hälften entstehen. In die mittlere Schiene im Backofen geben und die Temperatur auf 160° C herunter drehen. Etwa 10–12 Minuten backen, darauf achten, dass sie nicht zu braun werden. Abkühlen lassen.
Für die Unterseiten der Muscheln mit einem Teelöffel 12 Häufchen setzen. Eine Schüssel mit Wasser bereitstellen und mit feuchten Fingern die Häufchen flach und gerade streichen. Ebenfalls wie oben beschrieben backen und alles abkühlen lassen.
Eine Schüssel einfetten und die Rocky Mountain Mini Marshmallows hinein geben. In 10 Sekunden Abständen in der Mikrowelle erwärmen (alternativ im Wasserbad), immer wieder umrühren bis eine homogene Masse entsteht. Ca. 10 Minuten auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Vom Puderzucker 1 TL in eine kleine Schüssel geben und mit ½ TL Wasser sowie ca. 1 TL violettes Farbpulver von Brauns-Heitmann verrühren. Die zimmerwarme Butter und den Puderzucker kräftig aufschlagen, ca. 2–3 Minuten bis die Creme weiß wird. Marshmallows und angerührtes Farbpulver dazugeben und nochmal kräftig verrühren.
Zu den Oberseiten jeweils passende Unterseiten der Whoopie Pies finden und auf die Unterseite die Marshmallow-Creme auftragen.
Eine Fondant-Perle auflegen und die Oberseite aufsetzen.
ZEIG UNS DEIN ERGEBNIS AUF INSTAGRAM!Markiere @meinebackbox auf Instagram und verwende den Hashtag #meinebackbox!