Zur Vorbereitung dieVollmilch Kuvertüre von Vivanigrob hacken und im Wasserbad schmelzen. Auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Währenddessen den Biskuit herstellen. Dafür den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Für den Biskuitteig die Eier trennen. Eiweiß, Salz und Wasser steif schlagen. Zucker und Vanillezucker nach und nach einrieseln lassen, bis die Masse glänzt und leichte Spitzen zieht. Eigelb nacheinander unterrühren. Mehl und Speisestärke auf die Eimasse sieben und vorsichtig unterheben. Die Biskuitmasse auf dem Backblech glatt streichen. In der zweiten Schiene von unten für 10–12 Minuten backen. Ein (feuchtes) Geschirrtuch mit ca. 2 EL Zucker bestreuen. Den Biskuit noch heiß auf das Geschirrtuch stürzen. Backpapier vorsichtig abziehen und den Biskuit an der Längsseite mit dem Geschirrtuch einrollen. Auskühlen lassen.
Währenddessen die zimmerwarme Butter und den Puderzucker aufschlagen, ca. 5 Minuten bis die Creme fast weiß ist. Kuvertüre zugeben und nochmal kräftig verrühren. Den Biskuit aufrollen. Ca. 2 EL der Spreewaldhof Wild-Preiselbeeren zur Seite stellen, den Rest auf den Biskuit aufstreichen. Etwa 5 cm am Rand der Längsseite nur sehr dünn einstreichen. Nun Zwei-Drittel der Buttercreme aufstreichen, die 5 cm am Rand aussparen. Den Biskuit wieder fest zusammen rollen und für mind. 30 Minuten kalt stellen.
1 EL der Creme beiseite stellen und die Rolle rundherum mit der übrigen Creme bestreichen. Ein relativ breites Stück von der Rolle abschneiden und mit etwas Creme an die Seite der Rolle kleben als Ast. Diesen Vorgang nach Belieben wiederholen, um auch bspw. auf der anderen Seite des Baumstammes ein schmales Stück oben aufzusetzen. Alle Schnittstellen gut mit Creme verschließen. Mit einer Gabel wellenförmig ein Muster durch die Creme ziehen und mit Kakaopulver bestäuben. Mind. 1–2 Stunden kühlen.
Den Baumstamm bspw. mit Preiselbeeren und Rosmarin (als Tannenzweige) verzieren. Nach Wunsch auch mit Baiser-Pilzen. Die Anleitung dazu findest du im Baiser-Pilze Rezept.
ZEIG UNS DEIN ERGEBNIS AUF INSTAGRAM!Markiere @meinebackbox auf Instagram und verwende den Hashtag #meinebackbox!