Tipp: Außen an der Schüssel ebenfalls etwas Folie anbringen und die Höhe des Teiges mit einem Stift markieren. So kann der Teig nach der Gehzeit besser beurteilt werden.
Den Teig für 10–12 Stunden bei 6–7 °C in den Kühlschrank stellen und gehen lassen (bei höherer Temperatur weniger Zeit einplanen, bei niedrigerer Temperatur dann länger gehen lassen). Der Teig sollte nach der Gehzeit mind. zur Hälfte, max. zu drei Viertel aufgegangen sein.
Den Teig behutsam auf die bemehlte Arbeitsplatte geben und einmal vorsichtig dehnen und falten. Dazu den Teig vorsichtig zu einem länglichen Rechteck „ziehen", er sollte dabei nicht reißen.
Das Rechteck wie einen Geschäftsbrief in 3 Lagen übereinander falten.
Dann drehen und in die andere Richtung wiederholen. Anschließend den Teig zu einem ca. 24 x 14 cm großen Rechteck drücken, daraus 8 quaderförmige Teiglinge ausstechen. Um eckige Brötchen zu backen, die 8 Teiglinge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit Schritt 8 fortfahren.
Für eine runde Brötchenform die quaderförmigen Teiglinge noch zu Kugeln rundwirken. Dazu die Oberseite der Teiglinge auf die bemehlte Arbeitsfläche legen und rundherum den Teig jeweils in die Mitte ziehen. Herumdrehen und mit den Handflächen die Rundung noch weiter nach unten schieben.
Nach Wunsch die Oberfläche der Teiglinge zur Deko nochmals in etwas Mehl tupfen. Mit einem Geschirrtuch abgedeckt 1 Stunde bei Raumtemperatur gehen lassen. In der Zwischenzeit eine Schale Wasser in den Backofen stellen und auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die eckigen Teiglinge schräg und die runden Teiglinge kreuzförmig ca. 0,5–1 cm tief einschneiden. Die Brötchen in den Backofen geben, auf 230 °C herunterdrehen und für 18–20 Minuten backen. Verpackt im Meine Backbox Brotbeutel bleiben die Brötchen länger frisch.
ZEIG UNS DEIN ERGEBNIS AUF INSTAGRAM!Markiere @meinebackbox auf Instagram und verwende den Hashtag #meinebackbox!