100 Tester haben die Chance, drei leckere Fruchtaufstriche von Marmetube auszuprobieren, gemeinsam mit uns bekannt zu machen und ihre Meinungen und Erfahrungen an Marmetube weiterzugeben.
In unserem Projekt mit Marmetube gibt’s leckeren Fruchtaufstrich aus der Tube! Die ausgewählten Tester können sich auf drei Sorten Marmetube freuen und damit das Frühstück überall genießen, tolle Rezepte kreieren und in der Community über ihre Erfahrungen berichten.
Marmetube ist ein innovatives Start-Up, dass die Brotaufstrichwelt revolutionieren und das Frühstücken mobilisieren will. Und das alles nachhaltiger und umsichtiger im Umgang mit Ressourcen. Marmetube enthält weniger Zucker als eine herkömmliche Marmelade und ist daher ein Fruchtaufstrich mit satten 66 Prozent Fruchtgehalt. Außerdem kommt Marmetube ganz ohne Zusatz von Farbstoffen, Konzentraten oder Sirup aus.
Und die Sache mit dem Aluminium? Besser, als du vielleicht glaubst! Die Tuben bestehen zu 100 % aus bereits recyceltem Aluminium. Darüber hinaus ist Aluminium noch unbegrenzt recycelbar. Marmetube braucht man lediglich im gelben Sack oder in der gelben Tonne zu entsorgen. Für das Recycling sind dann nur noch fünf Prozent des Energieaufwands der Neuproduktion notwendig. Die Gewichtsreduktion beim Transport trägt ebenfalls zur Schonung von Ressourcen und Umwelt bei.
Neugierig geworden? Dann mach jetzt bei unserem Produkttest mit!
Weitere Infos rund um das Unternehmen und seine Produkte findest du auf www.marmetube.de oder auf Instagram und Facebook.
Marmelade in der Tube? Nicht ganz! Denn Marmetube enthält weniger Zucker als eine herkömmliche Marmelade und ist daher ein Fruchtaufstrich mit satten 66 Prozent Fruchtgehalt. Außerdem kommt Marmetube ganz ohne Zusatz von Farbstoffen, Konzentraten oder Sirup aus.
Und die Sache mit dem Aluminium? Besser, als du vielleicht glaubst! Unsere Tuben bestehen zu 100 % aus bereits recyceltem Aluminium. Darüber hinaus ist Aluminium noch unbegrenzt recycelbar. Marmetube braucht man lediglich im gelben Sack oder in der gelben Tonne zu entsorgen. Für das Recycling sind dann nur noch fünf Prozent des Energieaufwands der Neuproduktion notwendig.
Wir setzen aus gutem Grund auf Aluminiumtuben. Das oberste Ziel ist der Umweltschutz durch Recycling und durch das Reduzieren von Lebensmittelentsorgung.
Aluminium ist beliebig oft recyclebar. Damit das klappt, bist auch du als Verbraucher gefragt. Du musst lediglich unsere Marmetube in dem gelben Sack oder der gelben Tonne entsorgen. Für das Recycling sind nur 5 Prozent des Energieaufwandes aus der Neuproduktion notwendig. Recycling funktioniert: Etwa 75 Prozent des seit hundert Jahren produzierten Aluminiums sind bis heute in Verwendung.
Die Wiederverwertungsraten liegen in Deutschland bei bis zu 86 Prozent. Andere Verpackungsmaterialien sind nicht in der Lage, eine derart überzeugende Wiederverwertungsbilanz aufzuweisen. Dies macht die Aluminiumtube zu einem der besten Recyclingmaterialien.
95% weniger Energie im Vergleich zur Herstellung von Primäraluminium
Aluminium kann unendlich oft recycelt werden, ohne Qualitätsverlust
Aluminium unterstützt die Kreislaufwirtschaft nachhaltig
Das geringe Gewicht von Aluminium verringert die Treibhausgasemissionen beim Transport auf der Straße im Vergleich zu anderen Verpackungsformen. Wir haben selbst nachgewogen. Unsere unbefüllte Marmetube wiegt genauso viel wie schon allein der Schraubdeckel eines jeden Konfitürenglases. Das Recycling dieser Schraubdeckel ist übrigens energieintensiver, da das Aluminium dieser Deckel mit anderen Metallen legiert ist.
In Aluminiumtuben abgefüllte Inhalte sind länger haltbar als bei anderen Packstoffen. Dies wirkt sich ebenfalls positiv auf die Umweltbilanz aus, da für den Inhalt die meisten Ressourcen verwendet werden. Das gilt übrigens auch beim Glas. Landet also ein halbvolles Einwegglas im Müll, weil die Konfitüre durch Verunreinigung verschimmelt ist, führt diese Verschwendung zu einer verheerenden Umweltbilanz.
Unsere Tuben bestehen zu 100% aus recyceltem Aluminium
75% des bis heute produzierten Aluminiums ist noch immer in Gebrauch
Gewichtsreduktion beim Transport zur Schonung von Ressourcen und Umwelt
Die verbesserte Keimvermeidung durch unsere Tube trägt bei sachgemäßer Verwendung dazu bei, dass weniger Fruchtaufstrich im Restmüll landet. Gesundheitliche Bedenken brauchst du im Bezug auf unsere Tube nicht zu haben. Natürlich kommt unser Fruchtaufstrich nicht mit dem Aluminium in Berührung.
Wir produzieren unseren Fruchtaufstrich aus Früchten aus Europa und produzieren in Deutschland. Wir möchten die Emissionen so gering wie möglich halten. Uns ist es wichtig, dass die Tuben bis zum Frühstückstisch nicht wochenlange Reisen hinter sich haben.
Weitere Infos rund um das Unternehmen und seine Produkte findest du auf www.marmetube.de oder auf Instagram und Facebook.
Der Bewerbungszeitraum ist leider vorbei.
62 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Ich finde die Marmelade einfach super! Sie hat keine Kerne oder Fruchtstückchen, ist nicht zu süß und auch nicht zu sauer und sie lässt sich super streichen. Und nicht nur das auch zum backen lässt sie sich super verwenden! Ich bin begeistert!
Marmetube
Marmelade mal anders,nicht von oben sondern von unten entnehme ich diese leckere Marmelade aus der Tube.Man braucht keinen Löffel mehr.
Ich finde die Idee Marmelade aus der
Tube Klasse.Alle 3Sorten die ich zum Testen bekommen habe,schmecken sehr gut. Die Marmelade hat eine sehr gute Konsistenz. Was mir sehr gut gefällt ,ist der mitgelieferte Tubenquetscher ,mit ihm bekommt man wirklich den letzten Rest aus der Tube.Den Tubenquetscher kann man auch sehr gut
für andere Tuben weiterverwenden
DerTubenquetscher ist zudem klein und recht einfach zu bedienen.
Ich kann die Marmelade von marmetube sehr empfehlen.
Die Marmetube Marmeladen kannte ich vorher schon, der Aspekt mit dem Aluminium war für mich jedoch neu. Ich wusste nicht, dass es mehrfach wieder in den Kreislauf zurückgeführt und somit immer wieder recycelt werden kann. Glas finde ich dennoch angenehmer, weil ich dieses dann auch direkt selber „recyceln“ kann um es anderweitig zu verwenden (Aufbewahrung, Einkochen etc.).
Ich kann Marmetube aber uneingeschränkt Familien mit kleinen Kindern empfehlen, da kein Risiko besteht, dass hier ein Glas zu Bruch geht, weil ein rumgestochere mit einem Buttermesser vermieden wird und weil die Darreichungsform einfach witzig ist.
Tolle Marmeladen. Alle Sorten haben uns geschmeckt. Erdbeere war aber klar unser Favorit und war als erstes leer
Seid Ihr eher Team süß oder Team herzhaft, was das Frühstück betrifft? Also bei uns stehen morgens eher Marmelade, Honig und Co. auf dem Tisch, anstelle von Wurst und Käse. Somit starten wir immer süß in den Tag. Und da etwas Abwechslung gut tut, gibts natürlich gleich mehrere Marmeladen. Klassischerweise sind diese im Glas abgepackt. Aber es gibt neuerdings auch Marmelade in der Tube. So durfte ich diese jetzt testen.
Dieses kleine Päckchen erreichte mich dafür. Enthalten sind 3 Tuben Marmelade der Sorten Erdbeere, Aprikose und Brombeere sowie ein Tubenschlüssel.
Pro Tube sind 220g enthalten und sie kosten 2,45€. Bestellen könnt Ihr Sie im Online-Shop von Marmetube. Einschließlich heute erhaltet Ihr beim Kauf von 5 Tuben eine sechste gratis dazu. Dazu müsst Ihr den Code: BackboxTester eingeben.
Man kann die Marmelade natürlich zunächst einmal ganz klassisch auf dem Frühstücksbrötchen nutzen. Das Ganze ist eine saubere Sache, denn man dosiert sich einfach die gewünschte Menge Marmelade und muss nicht mit dem Messer oder Löffel in das Glas. Somit kontaminiert man die Marmelade nicht und Schimmelbildung ist praktisch ausgeschlossen.
Bei der Sorte Aprikose fiel mir auf, dass zu Anfang immer etwas Wasser aus der Tube läuft. Bei den anderen Sorten war das nicht so. Hier könnte man eventuell an der Konsistenz noch ein wenig feilen. Ansonsten ist die Marmelade frei von Fruchtstücken und lässt sich gut verstreichen. Es ist weniger Zucker als in normaler Marmelade enthalten, dadurch ist der Fruchtanteil höher.
Ich habe mir auch „Eierkuchen“ mit Erdbeermarmelade gemacht. Das Rezept ist ganz einfach. Man braucht für 2 Stück:
1 Ei
4 EL Mehl
einen großen Schluck Mineralwasser mit Sprudel
Zucker oder Süßstoff nach Geschmack
Alle Zutaten werden gut verrührt und dann in der Pfanne unter Zugabe von etwas Fett ausgebacken. Bestreicht man die Eierkuchen mit Marmelade, ist man im 7. Marmeladenhimmel ?
Noch ein Wort zu den Tuben selbst. Sie bestehen zu100% aus bereits recyceltem Aluminium und sind auch wieder unbegrenzt recyclebar. Die Tuben können ganz einfach im gelben Sack entsorgt werden und werden damit wieder dem Recycling zugeführt. Außerdem ist so eine Tube sehr leicht, im Vergleich zur herkömmlichen Verpackung im Glas und natürlich bruchsicher. Das macht vor allem eine Anwendung für kleinere Kinder interessant. Und fällt doch mal eine Tube auf den Boden, hat man keine Scherben und somit keine Gefahr der Verletzung.
Nachteil ist allerdings, dass man die Marmelade nicht sehen kann. Ich bin ein visueller Typ und schaue mir gern vor dem Kauf an, was ich in den Wagen lege – bei diesen Tuben kann man das nicht.
Alles in allem ist die Tube eine nette, neue Version, Marmelade anzubieten. Ich bin sehr gespannt, ob sie sich durchsetzt auf Dauer.
Liebes Backbox-Team,
vielen Dank, dass ich die leckere Marmelade von Marmetube testen durfte. Nicht nur zum Frühstück war die Marmelade ein Highlight, sondern definitiv auch als Zutat für meine Torten, Kuchen & Muffins. Nicht nur die Dosierung der Marmelade aus der Tube gelang super leicht, sondern auch geschmacklich war die Marmelade von Marmetube sehr überzeugend.
Ich lieben die Marmetube und ich muss mittlerweile immer mal wieder eine verstecken, sonst verschwindet die bei meinem Mann im Geschäft. Die Tuben sind super auch für unterwegs, gerade auf längeren Autofahrten – Brot und Marmetube auspacken und schwups hat man ein leckeres Marmeladenbrot.
Marmelade aus der Tube?
Ehrlich gesagt war ich doch sehr skeptisch, als ich vor rund einem Jahr die erste Marmetube in meiner #backbox hatte… ^^
Seitdem haben wir uns durch viele verschiedene Sorten & Limited Editions probiert und ich finde Marmetube immer noch klasse!
Was ich allerdings nicht wusste ist, dass die Tuben aus recyceltem Alu gemacht werden und im Vergleich zu herkömmlichen Gläsern viel Besser in Punkto Nachhaltigkeit sind!
Die Marmelade hat einen Fruchtanteil von 66%. Und ist auch geschmacklich einmalig. Nicht zu süß, aber auch nicht zu bitter. Und für mich ganz wichtig, ohne Fruchstücke.Zugegeben anfangs war ich skeptisch bezüglich der Marmelade aus der Tube. Aber @marmetube_de hat mich da vom Gegenteil überzeugt. Nicht nur superlecker zum frühstücken, sondern auch super geeignet zum backen.
Ich habe mich mit der Sauerkirschmarmelade direkt an einer Schwarzwälderkirschtorte probiert ?.
Was soll ich sagen? Es war die Beste die ich bisher gemacht habe ?.
⭐ super für ein Picknick, einfach in die Tasche und los. ?
⭐Platzsparend
⭐ein absoluter Pluspunkt ist es, dass die Tuben natürlich bruchfest sind. Also gerade für Familien mit Kindern super geeignet.
⭐keine Butterreste im Glas.
Mich hat die Marmelade jedenfalls überzeugt, was ich allerdings schade finde, dass es die Marmelade in Dortmund noch nicht zu kaufen gibt, bzw. ich habe noch keinen Laden gefunden, der diese anbietet.
Mit der Schwarzwälderkirschtorte und selbstgemachten Crepes habe ich sogar andere „Skeptiker“von der Marmelade überzeugt.
Was ich persönlich schön finden würde, wenn noch „gemixte“ Sorten hinzukommen würden ala Sauerkirsche und Marzipan oder speziell eine für Weihnachten oder Ähnliches.
Fazit: Sie ist nicht nur praktisch (bruchfest, super einzulagern), sondern auch noch umweltfreundlich, da die Tube ja aus recycelten Aluminium besteht.
Die Tuben sind aus 100 % recyceltem Aluminium. Aluminium kann unendlich oft recycelt werden, ohne das es an Qualität verliert.
Ein weiterer Pluspunkt ist für mich: keine Fruchtstücke!
Von der Süße her, würde ich sagen, dass es zwar süßere anderweitige Marmeladen gibt, aber hier endlich mal Jemand ein gutes Mittelmaß gefunden hat.
Ich liebe sie, absolut zu empfehlen!
Unser Testergebnis, mit Rezept gibt es unter https://www.einfachlosgebloggt.de/2020/09/04/produktvorstellung-marmetube-mit-rezept-werbung/
Wir durften die Sorten Erdbeere, Brombeere und Aprikose probieren und kennenlernen.
Optisch sind die Aufstriche von Marmetube auf jeden Fall was anderes, denn das ist definitiv mal eine andere Art und Weise das Süße am Morgen zu servieren ?
•
Unser Highlight war die Sorte Erdbeere ?. Schön fruchtig und sehr geschmackvoll. LECKER ?. Aber man kann mit den Fruchtaufstrichen auch super backen, wie zum Beispiel einen leckeren Prasselkuchen. Dafür haben wir die Sorte Erdbeere verbraucht.
Dank der vielen Vorteile (keine Butterreste im Glas, bruchsicher, gut zu portionieren etc.) werden wir Marmetube auf jeden Fall nochmal kaufen
Ich bin total begeistert von Marmetube! Perfekt für Torten, Cupcakes und Buttercreme. Sauerkirsch schmeckt uns am besten.