Fruchtige Mürbeteig-Windräder mit Aprikosen Konfitüre

Fruchtig gefüllte Windräder & Co. aus Honig-Mürbeteig

Nur weil draußen die Sonne brennt, heißt das nicht, dass der Backofen Sommerpause hat! ☀️✨ Manchmal lohnt es sich, auch bei sommerlichen Temperaturen den Ofen anzuschmeißen – vor allem, wenn dabei etwas so Leckeres herauskommt wie unsere Windräder und Teigtaschen aus Honig-Mürbeteig.

Gefüllt mit einer fruchtig-süßen Aprikose-Mango-Marmelade bringen sie pure Sommerfreude auf den Teller. Ob fürs Picknick, die Gartenparty oder den Kaffee auf dem Balkon – die knusprig-fruchtigen Teilchen bringen Sonne, gute Laune und ganz viel Genuss auf deinen Tisch. 😍 Worauf wartest du noch?

Das Fruchtige Windräder & Co. Rezept

Fruchtige Mürbeteig-Windräder mit Aprikosen Konfitüre

Fruchtige Windräder & Co.


Zubereitungszeit: 1 Stunde
Back-/Ruhezeit: 3 Stunden
16 Stück

Zutaten

Honig-Mürbeteig

  • 300 g Mehl
  • 200 g Butter, kalt
  • 4 EL Honig, mit Zimt

Füllung & Dekoration

  • ca. 70 g Aprikose-Mango Konfitüre
  • 60 g Weiße Kuvertüre

Anleitung

  • Für den Honig-Mürbeteig 300 g Mehl, 200 g kalte Butter in Stückchen und 4 EL Bee.neo Honig & Zimt rasch zu einem homogenen Teig verkneten. Den Teig flach gedrückt in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde kalt stellen.
    Gefüllte Windräder Rezept: Mürbeteig herstellen
  • Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Hälfte des Teiges kurz kneten und ca. 3–4 mm dick ausrollen. Je nach Wunsch den Einsatz für Windräder, Päckchen oder Schiffchen in die Betty Bossi Wunderbox einsetzen und den Teig mit der Form ausstechen.
    Gefüllte Windräder Rezept: Mürbeteig ausstechen
  • Mit der Wunderbox den ausgestochenen Teig aufnehmen, ca. 1 TL Bonne Maman Aprikose & Mango Weniger Zucker, Mehr Frucht in die Mitte geben...
    Gefüllte Windräder Rezept: Mürbeteig mit Konfitüre füllen
  • ... und am Hebel der Wunderbox ziehen, um die Seiten einzuklappen und zu verschließen.
    Gefüllte Windräder Rezept: Wunderbox schließen
  • Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit dem restlichen Teig so fortfahren. Für ca. 10–13 Minuten backen, bis die Ränder leicht gebräunt sind. Mit der zweiten Teighälfte ebenso verfahren.
  • Ein Drittel der weißen Kuvertüre im Wasserbad schmelzen (nicht zu heiß, das Wasser darf die Wasserbad-Schüssel nicht berühren, nur durch Wasserdampf des siedenden Wassers schmelzen). Topf zur Seite stellen und die restliche weiße Kuvertüre zugeben und verrühren, bis alles geschmolzen ist (Impf-Methode). Die Spitzen der Windräder in Kuvertüre tauchen, den Boden abstreifen und auf einem Backpapier (oder Kuchengitter) trocknen lassen. Alternativ mit feinen Linien dekorieren, je nach Wunsch.

TIPP

Anstatt des Mürbeteigs kann auch Blätterteig mit der Wunderbox verwendet werden. Entweder fertiger Blätterteig – oder selbst gemacht. Auf unserem Blog findest du das beste Blätterteig Rezept.
ZEIG UNS DEIN ERGEBNIS AUF INSTAGRAM!Markiere @meinebackbox auf Instagram und verwende den Hashtag #meinebackbox!

Video-Tutorial für fruchtige Windräder & Co.

Gefüllte Mürbeteig-Windräder mit Aprikosen Konfitüre

Beitrag teilen

Vorheriger Beitrag
Blaubeer Mousse Torte – Limokuchen Deluxe mit Blaubeere und Marmor-Tortenguss

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept:




Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.