Luftige Vanillemousse mit Zwetschgenkompott

Vanillemousse mit Zwetschgenkompott und Amarena-Streusel

Löffel für Löffel ein luftiger Traum! 🥄✨  Unsere cremig-zarte Vanillemousse mit Amarena-Butterstreuseln und selbst gemachtem Zwetschgenkompott ist genau das Richtige für die goldenen Herbsttage. 🍂✨ Ob als Nocken auf dem Teller oder als Schichtdessert im Glas – freu dich auf eine unwiderstehliche Kombination aus cremig, fruchtig und knusprig. Die selbst gemachten Butterstreusel sind dabei ein kleines Highlight: mit etwas Amarena-Sirup verfeinert, bekommen sie nämlich nicht nur eine wunderschöne Farbe, sondern auch ein wunderbar feines Aroma. 🍒

Schnapp dir gleich das Rezept und löffel dich glücklich. 💜 Du wirst diese Mousse garantiert lieben! 

Luftige Vanillemousse mit den Produkten aus der Box

Das Vanillemousse mit Zwetschgenkompott Rezept

Luftige Vanillemousse mit Zwetschgenkompott

Luftige Vanillemousse


Zubereitungszeit: 45 Minuten
Back-/Ruhezeit: 4 Stunden
6 Portionen

Zutaten

Vanillemousse

  • ½ TL Vanille, gemahlen
  • 175 g Milch
  • 200 g Sahne, kalt
  • 2 Blatt Gelatine
  • 3 Eigelb, M
  • 75 g Zucker

Amarena-Butterstreusel

  • 85 g Mehl
  • 40 g Butter, kalt
  • 15 g Amarena-Sirup

Zwetschgenkompott

  • 550 g Zwetschgen
  • 40 g Zucker
  • 60 g Rotwein, Alternativ: Traubensaft oder Wasser
  • 1–2 TL Amarena-Sirup

Anleitung

  • Etwa ½ TL Dr. Oetker Gourmet Vanille gemahlen mit 175 g Milch verrühren und im Topf oder der Mikrowelle erhitzen. Zur Seite stellen. 200 g kalte Sahne steif schlagen und ebenfalls zur Seite stellen. Die 2 Blatt Gelatine in kaltes Wasser legen (Blätter einzeln hineingeben, damit sie nicht zusammenkleben) und max. 10 Minuten quellen lassen. Währenddessen 3 Eigelb mit 75 g Zucker in einer Metallschüssel unter ständigem Rühren mit den Schneebesen des Handrührgeräts über einem Wasserbad erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat und eine helle, cremige Masse entstanden ist.
    Luftiges Vanillemousse Rezept: Unter ständigem rühren über dem Wasserbad erhitzen
  • Die Hälfte der Vanillemilch hinzugeben und weiterhin aufschlagen, so dass die Masse eindickt. Dann die restliche Milch zugeben und wieder weiterrühren und eindicken. Dies kann einige Zeit dauern, am Ende soll es wie eine dickflüssige Vanillesoße sein. Gelatine aus dem Wasser holen, etwas ausdrücken und in die Eiermasse einrühren. Die handwarme Eiermasse unter die Sahne heben. Die Vanillemousse in eine kleine Auflaufform o. Ä. geben und für mindestens 4 Stunden kalt stellen.
    Luftiges Vanillemousse Rezept: Eiermasse unterheben
  • Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen. 85 g Mehl, 40 g kalte Butter und 15 g Fabbri Amarena Topping mit den Händen rasch zu Streuseln verkneten. Für ca. 8 Minuten backen, bis sie nur leicht anfangen zu bräunen.
    Luftiges Vanillemousse Rezept: Amarena-Butterstreusel herstellen
  • Für das Zwetschgenkompott 550 g gewaschene Zwetschgen vierteln, entkernen und in einen weiten Kochtopf geben. 40 g Zucker und 60 g Rotwein hinzugeben und aufkochen. Die Hitze reduzieren und für 7–8 Minuten köcheln lassen, bis die Zwetschgen zerfallen und weich werden. Nach Geschmack 1–2 TL Amarena-Sirup und etwas Vanille hinzugeben und unterrühren. Abkühlen lassen.
    Luftiges Vanillemousse Rezept: Sirup hinzugeben
  • Zum Servieren 1 EL der Amarena-Streusel auf einen Teller geben. Aus der gekühlten Vanillemousse Nocken abstechen: dazu einen Esslöffel in heißes Wasser tauchen, in die Mousse stechen und flach über die Länge ziehen und damit die Mousse zur Nocke „rollen“. (Alternativ die Mousse mit einem zweiten Esslöffel zu Nocken formen.) Nocke auf die Streusel setzen. Etwas, nach Wunsch auch noch leicht warmes, Zwetschgenkompott daneben geben und servieren.

TIPP

Das übrige Eiweiß kann eingefroren werden.
ZEIG UNS DEIN ERGEBNIS AUF INSTAGRAM!Markiere @meinebackbox auf Instagram und verwende den Hashtag #meinebackbox!

Video-Tutorial für Vanillemousse mit Zwetschgenkompott

Luftige Vanillemousse mit Amarena-Butterstreusel und Zwetschgenkompott

Beitrag teilen

Vorheriger Beitrag
Mandarinenkuchen mit Macadamia-Nussbaiser
Nächster Beitrag
Pumpkin Spice-Churros mit Macadamia-Cookie-Schokososse

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept:




Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.