Dominosteine sind ein echter Weihnachtsklassiker, der auf keinem Plätzchenteller fehlen darf. Immerhin verschwinden diese kleinen Leckereien immer als Erstes – denn wer kann schon der verführerischen Kombination aus würzigem Lebkuchen, fruchtiger Konfitüre und feinem Marzipan widerstehen? Inspiriert von diesen festlichen Naschereien haben wir für unsere Weihnachtsbox eine ganz besondere Kreation entwickelt: den Weißen Dominostein-Kuchen. Lecker geschichtet mit Aprikosenkonfitüre, Marzipancreme, einem Überzug aus weißer Schokolade und süßen Rosetten aus Marzipansahne ist dieser Kuchen definitiv ein festlicher Genuss. Hast du Lust deine Liebsten zu Weihnachten mit einem echten Highlight zu überraschen? Dann ist der Dominostein-Kuchen genau das richtige. Der ist nicht nur optisch ein Highlight auf deiner Weihnachtstafel, sondern übertrifft auch geschmacklich alle Erwartungen. 🤩
Das Weisser Dominostein-Kuchen Rezept
Weisser Dominostein-Kuchen
Zutaten
Lebkuchen
- 150 g Margarine zum Backen, weich
- 75 g Puderzucker
- 3 Eier, M
- 150 g Mehl
- 1 geh. TL Backpulver
- 2 TL Lebkuchengewürz
- 2 EL Sahne, kalt
Oblaten-Dekor
- 8 Oblaten, ø 40 mm
- Etwas Kuchenglausur weiß
- Etwas Streudekor Sternchen
Marzipanschicht
- 150 g Marzipan
- 2 geh. EL Puderzucker
- 25 g Sahne, kalt
Weitere Füllung
- 125 g Aprikosen (Marillen) Konfitüre, passiert
- ca. 60 g Kuchenglausur weiß
Marzipansahne
- 120 g Sahne, kalt
- 1 Pck. Sahnesteif
Weiterhin
- ø 20 cm Springform
Anleitung
- Für den Kuchen 150 g weiche Deli Reform Perfekt zum Backen mit 75 g Puderzucker kräftig aufschlagen. 3 Eier einzeln nacheinander unterrühren. 150 g Mehl, 1 geh. TL Backpulver und 2 TL Nice Spice Lebkuchen Gewürzmischung vermischen und mit 2 EL Sahne unter den Teig rühren. Nur noch kurz aufschlagen. Eine Ø 20 cm Springform mit Backpapier auslegen und den Teig einfüllen. Den Backofen nicht vorheizen. Bei 150 °C Umluft ca. 55 Minuten backen, bis die Stäbchenprobe sauber bleibt. Kurz abkühlen lassen. Den Springformrand vorsichtig lösen und vollständig auskühlen lassen, am besten über Nacht.
- Für die Deko 8 Küchle Bio Back-Oblaten Ø 40 mm mit einer Schere in Quadrate schneiden. Im Wasserbad Dr. Oetker Kuchenglasur Weiß erhitzen. Den Beutel nur ein kleines Stück aufschneiden, ein wenig Glasur in eine flache Schüssel geben.
- Oblaten nacheinander mit der Oberfläche leicht in die Glasur drücken. Auf Backpapier legen. Decocino Gold Stars (mit den Fingern) dezent auf den Oblaten verteilen. Mit den weiteren 4 Oblaten wiederholen. Trocknen lassen.
- Den Kuchen ggf. mit einem Messer/Tortensäge gerade abschneiden. Nutze einen Tortenring – oder ein ca. 65 cm langes Stück Alufolie der Länge nach so falten, dass ein ca. 5 cm dicker Streifen entsteht. Fest am Rand um den Kuchen wickeln. Springformrand wieder über den Kuchen stülpen zum Stabilisieren der Alufolie.
- Für die Marzipanschicht 150 g Lemke Marzipan Creamy White Edelmarzipan mit 2 geh. EL Puderzucker mit den Rührbesen des Handrührgeräts vermengen. 25 g Sahne nach und nach hinzugeben, bis eine homogene, etwas festere, aber streichfähige Marzpiancreme entsteht.
- Von dieser Creme 25 g zur Seite stellen. Die restliche Masse dick auf dem Kuchen verstreichen. Mindestens 30 Minuten kalt stellen.
- 125 g D'arbo Naturrein Rosenmarillen Konfitüre passiert erhitzen. Leicht abkühlen lassen und noch flüssig auf der Marzipanschicht verteilen. Mind. 1 Stunde kalt stellen, bis sie fest geliert und erkaltet ist.
- Ca. 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank holen. Den Glasur-Beutel erneut im Wasserbad erhitzen, dabei darf kein Wasser in den Beutel kommen. Ca. 60 g Glasur auf dem Kuchen zügig verteilen. Die Form bewegen, damit es sich glatt verteilt. Damit es sich später leichter schneiden lässt, mit einem Messer auf der erst leicht fest gewordenen Glasur leicht einschneiden und die acht Kuchenstücke somit "vorschneiden".
- Für die Marzipansahne 100 g kalte Sahne steif aufschlagen, gegen Ende 1 Pck. Sahnesteif einrieseln lassen. Zur übrigen 25 g Marzipancreme noch nach und nach 20 g Sahne unterrühren, bis eine homogene, flüssige Masse entsteht. Vorsichtig unter die aufgeschlagene Sahne heben. In einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.
- Die Alufolie/Tortenring am Rand des Kuchens vorsichtig entfernen, den Rand ggf. etwas mit den Fingern glattstreichen/säubern. Am Rand entlang auf der Glasur ca. 16 Rosetten aufspritzen. Abwechselnd mit Oblaten-Quadraten und kleinen ausgestochenen Plätzchen des Spitzbuben-Rezepts oder nochmal mit goldenen Sternchen dekorieren. Mit einem heißen Messer in Stücke schneiden.