In knapp drei Wochen ist es schon wieder soweit und Ostern steht vor der Tür. Passend dazu möchte ich euch meine Ostertorte vorstellen und euch in den nächsten Wochen Schritt für Schritt zeigen, wie ihr sie auch auf euren Ostertisch zaubert. Das Rezept für den Inhalt findet ihr hier. Wie sie aussehen wird und einen Überblick, was ihr dafür brauchen werdet findet ihr unten. Und das Tutorial für das Osterkörbchen hier. Jetzt fangen wir aber erstmal mit dem Häschen an, das auf die Torte kommt! 🙂
Das Ei
Beginnen wir mit dem Ei, in dem das Häschen später sitzen wird. Dazu benötigt ihr:
- Fondant (ich bevorzuge Satin Ice
* oder Massa Ticino Tropic
*)
- Blütenpaste (ich bevorzuge Satin Ice Blütenpaste
*)
- gewünschte Farben für das Ei (z. B. Wilton Farbpasten
*)
- Modellierwerkzeug
*
- einen mit Wasser gefüllten kleinen Luftballon
- Teigroller
- Speisestärke

Fondant mit Blütenpaste im Verhältnis 1:1 verkneten.

Handschuhe (!) anziehen und die Farbe gut verkneten.

Den mit Wasser gefüllten Luftballon auf ein passendes Glas o.ä. stellen, damit die große Runde Seite nach oben schaut. Die Unterlage zum Ausrollen des Fondants leicht mit Speisestärke bestreuen. Den Fondant auf ca. 0,5 cm Dicke ausrollen und über den Luftballon legen.

Überschüssigen Fondant abschneiden und umdrehen. Nochmals glatt streichen.

Mit dem stumpfen Messer-Modelliertool oder etwas ähnlichem die gebrochene Eierschale nachzeichnen und überschüssiges Fondant entfernen. Das Ei muss mit Ballon ca. 12 Stunden trocknen.

Für den Deckel des Eis alles mit einem kleineren Ballon wiederholen. Nach 12 Std. den Ballon vorne vorsichtig einstechen, damit das Wasser langsam aus dem Ballon laufen kann und das Fondant nicht berührt. Dadurch kann der Ballon vorsichtig vom Fondant getrennt werden. Danach nochmal für ca. 12 Std. trocknen lassen.
Das Häschen
Nun kümmern wir uns um den Star, das Häschen. Dazu benötigt ihr:
- Fondant (ich bevorzuge Satin Ice
* oder Massa Ticino Tropic
*)
- Blütenpaste (ich bevorzuge Satin Ice Blütenpaste
*)
- Rosa Farbe (z. B. Wilton Farbpasten
*)
- Fondant-Kleber
*
- Modellierwerkzeug
*
- Zahnstocher und Schaschlik Spieße

Wieder Fondant mit Blütenpaste im Verhältnis 1:1 verkneten. Davon eine kleine Kugel formen und mit den Fingern in der Mitte einmal rund herum eine kleine Kerbe hineindrücken und nach oben dünner werden lassen.

Mit den Fingerkuppen oder dem Ball-Modelliertool (große Seite) Kuhlen für die Augen hineindrücken.

Ebenfalls eine große Kuhle in der Mitte für die Mundhöhle eindrücken und mit dem kleinen Ball des Modelliertools noch zwei kleine Grübchen rechts und links eindrücken.

Etwas von der Fondant-Blütenpaste-Masse (FBM) rosa färben und davon eine kleine Kugel formen. Für die Zähne weiße FBM ausrollen, in ein Rechteck schneiden und zur Hälfte länglich einschneiden.

Das rosa Kügelchen mit dem Balltool in die große Kuhle eindrücken.

Die Zähne mit Fondant-Kleber festkleben. Eine weiße Kugel formen, in der Mitte einritzen. Fest kleben. Dazu noch ein kleines rosa Kügelchen als Nase formen und in die Mitte setzen.

Weiße Kugeln länglich ausrollen und mittig mit dem Balltool etwas eindrücken. Dann zurechtschneiden für die Augen. Die markierten Teile auf die Augenhöhlen anbringen.

Schwarze FBM ganz dünn ausrollen und die Wimpern formen. Im unteren Drittel der Augen ankleben.

Für die Ohren weiße und rosa FBM ausrollen und dann in Blatt-Form ausschneiden, die rosanen etwas kleiner.

Rosa Innenohr auf das weiße Ohr aufkleben und zurecht formen. Danach einen halben Zahnstocher (mit der Spitze voraus) zu einem Drittel hineinstecken.

Nach kurzer Trocknung können die Ohren aufgesetzt werden und schon ist der Hasenkopf fertig.

Für den Körper eine große weiße Kugelformen und sie zu einem Ei formen. Etwas rosa FBM zu einem Oval ausrollen und auf das Körper-Ei kleben.

Für die Füße rosa FBM nehmen, zu einer Kugel rollen, eine Seite dünner rollen. Die dünne Seite mit weißer FBM umhüllen und in die rosa Kugel Pfoten einritzen.

Fertiger Körper mit Füßen.

Die Füße in das fertig getrocknete und ausgehärtete (!) Ei kleben.

Und Körper hineinsetzen. Wenn man sich mit der Breite etwas verschätzt hat, einfach etwas schmaler rollen, wenn es noch nicht ganz durchgetrocknet ist, “setzt” sich der Körper eh noch etwas ab. Ende eines Schaschlik Spieß auf die richtige Höhe zurecht schneiden und in den Körper stecken (nur durch den Körper – nicht das Ei!)

Kopf auf den Körper setzen.

Die Arme mit weißer FBM formen. Mit einem halben Zahnstocher (mit der Spitze voraus) stabilisieren und an der Körperseite einstecken.

Mit dem kleinen Ball-Tool Übergänge von Arm und Körper herstellen. Zwei Pfoten vorne einritzen.

Und fertig! 🙂
Und wie man an Lichtverhältnissen der Fotos sieht, habe ich es an zwei Tagen gemacht. Erst das Ei und den Kopf, und wenn das getrocknet war den Körper. So würde ich es euch auch empfehlen.

Credits: Für das Hasen-Köpfchen habe ich mich am Tutorial von den Küchen Miezen bedient – danke dafür! 🙂
Die Torte
Und wer jetzt neugierig ist, wie es mit der Torte weitergeht, hier wie versprochen die Infos: Es wird ein Eierlikör-Mohn-Kuchen mit einer Zartbitter-Eierlikör-Ganache und Preiselbeeren-Schicht. Das Rezept dafür gibt’s nächste Woche auf meinem Blog, die Anleitung, wie ihr dieses schöne Fondant-Osterkörbchen dann herstellt, gibt’s die Woche darauf. Ihr benötigt auf jeden Fall schonmal folgendes für das Fondant-Osterkörbchen:
- Braunes, gelbes und elfenbeinfarbenes Fondant (ich bevorzuge Satin Ice
* oder Massa Ticino Tropic
*)
- Basketweave Patchwork Cutter
*
- Fondant-Presse
* (nicht unbedingt nötig, vereinfacht es aber)
- Grastülle
* & grüne Farbe (z. B. Wilton Farbpasten
*)
- Modellierwerkzeug
*
- Teigroller
- Speisestärke
- Palmin soft
- Butter, Puderzucker, Milch
- Zahnstocher & Schaschlik-Spieße
Und so sieht mein Osterkörbchen am Ende aus:
Viel Spaß beim Nachmachen! 🙂
Ich bin gespannt auf eure Ergebnisse – hinterlasst mir doch einen Kommentar, wie es geklappt hat!
* Hier findet ihr die jeweiligen Artikel auf Amazon. Es sind Affiliate-Links, das heißt, wenn ihr einen Artikel über diese Links auf Amazon kauft, könnt ihr meinen Blog ein klein wenig unterstützen. Der Preis ändert sich für euch dadurch nicht. Wäre super, muss aber natürlich nicht. 😉
2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Ich hab ja überhaupt kein Händchen für Fondant, aber das sieht soo süß aus!
Alles Liebe,
Jules
Ach, das muss man nur ein wenig üben 😉
Einfach der Anleitung nach und dann kriegst du auch so ein süßes Häschen hin! 🙂