In knapp drei Wochen ist es schon wieder soweit und Ostern steht vor der Tür. Passend dazu möchte ich euch meine Ostertorte vorstellen und euch in den nächsten Wochen Schritt für Schritt zeigen, wie ihr sie auch auf euren Ostertisch zaubert. Das Rezept für den Inhalt findet ihr hier. Wie sie aussehen wird und einen Überblick, was ihr dafür brauchen werdet findet ihr unten. Und das Tutorial für das Osterkörbchen hier. Jetzt fangen wir aber erstmal mit dem Häschen an, das auf die Torte kommt! 🙂
Das Ei
Beginnen wir mit dem Ei, in dem das Häschen später sitzen wird. Dazu benötigt ihr:
- Fondant (ich bevorzuge Satin Ice
* oder Massa Ticino Tropic
*)
- Blütenpaste (ich bevorzuge Satin Ice Blütenpaste
*)
- gewünschte Farben für das Ei (z. B. Wilton Farbpasten
*)
- Modellierwerkzeug
*
- einen mit Wasser gefüllten kleinen Luftballon
- Teigroller
- Speisestärke






Das Häschen
Nun kümmern wir uns um den Star, das Häschen. Dazu benötigt ihr:
- Fondant (ich bevorzuge Satin Ice
* oder Massa Ticino Tropic
*)
- Blütenpaste (ich bevorzuge Satin Ice Blütenpaste
*)
- Rosa Farbe (z. B. Wilton Farbpasten
*)
- Fondant-Kleber
*
- Modellierwerkzeug
*
- Zahnstocher und Schaschlik Spieße




















Und wie man an Lichtverhältnissen der Fotos sieht, habe ich es an zwei Tagen gemacht. Erst das Ei und den Kopf, und wenn das getrocknet war den Körper. So würde ich es euch auch empfehlen.

Die Torte
Und wer jetzt neugierig ist, wie es mit der Torte weitergeht, hier wie versprochen die Infos: Es wird ein Eierlikör-Mohn-Kuchen mit einer Zartbitter-Eierlikör-Ganache und Preiselbeeren-Schicht. Das Rezept dafür gibt’s nächste Woche auf meinem Blog, die Anleitung, wie ihr dieses schöne Fondant-Osterkörbchen dann herstellt, gibt’s die Woche darauf. Ihr benötigt auf jeden Fall schonmal folgendes für das Fondant-Osterkörbchen:
- Braunes, gelbes und elfenbeinfarbenes Fondant (ich bevorzuge Satin Ice
* oder Massa Ticino Tropic
*)
- Basketweave Patchwork Cutter
*
- Fondant-Presse
* (nicht unbedingt nötig, vereinfacht es aber)
- Grastülle
* & grüne Farbe (z. B. Wilton Farbpasten
*)
- Modellierwerkzeug
*
- Teigroller
- Speisestärke
- Palmin soft
- Butter, Puderzucker, Milch
- Zahnstocher & Schaschlik-Spieße
Und so sieht mein Osterkörbchen am Ende aus:
Viel Spaß beim Nachmachen! 🙂
Ich bin gespannt auf eure Ergebnisse – hinterlasst mir doch einen Kommentar, wie es geklappt hat!
* Hier findet ihr die jeweiligen Artikel auf Amazon. Es sind Affiliate-Links, das heißt, wenn ihr einen Artikel über diese Links auf Amazon kauft, könnt ihr meinen Blog ein klein wenig unterstützen. Der Preis ändert sich für euch dadurch nicht. Wäre super, muss aber natürlich nicht. 😉
2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Ich hab ja überhaupt kein Händchen für Fondant, aber das sieht soo süß aus!
Alles Liebe,
Jules
Ach, das muss man nur ein wenig üben 😉
Einfach der Anleitung nach und dann kriegst du auch so ein süßes Häschen hin! 🙂