Das Osterhäschen im Ei ist fertig, der Eierlikör-Mohn-Kuchen mit Zartbitter-Eierlikör-Ganache und Preiselbeeren ist gebacken und zum Überziehen vorbereitet – dann kommt nun der letzte Schritt, das dekorieren mit Fondant. Hier zeige ich euch nun Schritt für Schritt wie ihr auch so ein schönes Osterkörbchen aus eurer Torte zaubert.
Ihr benötigt dafür:
- Braunes, gelbes und elfenbeinfarbenes Fondant (ich habe für das gelbe und elfenbeinfarbene Satin Ice Fondant
* mit Farbe eingefärbt und das braune fertig von Massa Ticino Tropic
* gekauft, 2x250g)
- Basketweave Patchwork Cutter
*
- Fondant-Presse
* (nicht unbedingt nötig, vereinfacht es aber)
- Grastülle
* & grüne Farbe (z. B. Wilton Farbpasten
*)
- Modellierwerkzeug
*
- Teigroller
- Speisestärke
- Palmin soft
- Butter, Puderzucker, Milch
- Zahnstocher & Schaschlik-Spieße
Torte mit Fondant dekorieren
Schritt für Schritt Anleitung

Fangen wir mit den Teilen an, die trocknen müssen (ich habe es leider erst mittendrin gemacht, daher musste ich später alles an der Torte mit Spießen stabilisieren, aber ihr könnt es jetzt besser machen 😉 ). Das Fondant mit Palmin soft verkneten, damit es in der Fondant-Presse gut „flutscht“ 😉

Das Körbchen braucht zwei Henkel, dazu mit der Fondant-Presse zwei dickere Stränge pressen und dann zusammendrehen. So entsteht der Flechteffekt. Habt ihr keine Presse rollt zwei Stränge mit den Händen. In die Enden zwei Zahnstocher stecken und dann rund ablegen (siehe anderes Bild linke Seite) zum Trocknen.

Weiter geht es mit der Schleife. Die Unterlage mit Speisestärke bestreuen, gelbes Fondant ausrollen und wie im Bild gezeigt zurechtschneiden.

Den gelben Streifen in der Mitte mit Fondant-Kleber bestreichen und wie gezeigt zusammenlegen. Danach umdrehen.

In die Schleifen etwas dazwischenstecken, damit sie offen bleiben und in dieser Form trocknen können.

Die Schleifenenden oben und die Schleife in der Mitte mit den Fingern zusammendrücken.

Einen dünnen Streifen auf die Mitte der Schleife kleben. Die Enden an die Schleife kleben und trocknen lassen.

Dann kümmern wir uns nun um die Torte. Die Unterlage mit Speisestärke bestreuen, das braune Fondant ausrollen. Die Höhe eures Kuchens ausmessen. Das Fondant in einen Streifen dieser Höhe +2 cm schneiden.

Mit dem Cutter die Korb-Form in den Fondant pressen.

Das Fondant aufrollen und um den Kuchen herumlegen.

An den überstehenden Seiten mit dem Cutter die obere Lage des Fondants abschneiden.

Die untere Lage ebenfalls abschneiden, damit eine saubere Kante entsteht.

Mit Kleber die Enden einstreichen…

…und zusammenfügen.

Entweder drei dünne Stränge rollen oder mit der Fondantpresse auspressen. Wie beim Henkel drehen um das Flechtmuster zu erhalten. Wenn die Stränge nicht reichen um die komplette Torte herumzulegen einfach mehrere machen. Die Stränge für oben und den unteren Rand des Körbchens herstellen.

Den oberen Rand mit Kleber bestreichen und die Stränge ankleben. Das Gleiche am unteren Rand als Abschluss des Körbchens machen.

Einen gelben Streifen ca. 2-3 cm breit ausrollen und schneiden und mittig um die Torte ankleben.

Nun kommen die Henkel. Da meine noch nicht getrocknet waren musste ich für die Stabilität mit Spießen nachhelfen und später sogar noch etwas kürzen, damit sie mir nicht umbrechen. Konnten die Henkel lange genug trocknen sollte das dann nicht nötig sein. 😉

Für die Buttercreme für das Gras einfach 150g Butter mit 200g Puderzucker cremig aufschlagen bis die Creme weiß wird. Etwas Milch dazugeben und aufschlagen. Buttercreme grün färben, in einen Spirtzbeutel mit Gras-Tülle füllen und um das Körbchen Gras aufspritzen.

Die Schleife kann nach dem Gras aufgeklebt werden oder auch erst ganz am Schluss. Der elfenbeinfarbige Fondant ausrollen und ähnlich wie im Bild zurechtschneiden. Ich habe den Fondant noch mit etwas Palmin soft verknetet, damit keine unschönen Risse oder Fältchen beim auflegen und drappieren entstehen.

Die Decke auf das Körbchen legen und wie gewünscht drappieren.

Das Häschen aufsetzen und schon ist sie fertig 🙂

Und dann hieß es endlich anschneiden! 🙂

Sie war einfach so unheimlich lecker ❤️
Viel Spaß beim Nachmachen und guten Appetit! 🙂
Ich bin gespannt auf eure Ergebnisse – hinterlasst mir doch einen Kommentar, wie es geklappt hat!
* Hier findet ihr die jeweiligen Artikel auf Amazon. Es sind Affiliate-Links, das heißt, wenn ihr einen Artikel über diese Links auf Amazon kauft, könnt ihr meinen Blog ein klein wenig unterstützen. Der Preis ändert sich für euch dadurch nicht. Wäre super, muss aber natürlich nicht. 😉