Community Rezepte: Eure liebsten Weihnachtsrezepte

Community-Rezepte: Eure liebsten Weihnachtsrezepte

2 Kommentare

Bei unserer Community Aktion hattest du die einmalige Chance, mit deinem Lieblings-Weihnachtsrezept ein Teil unseres Back Adventskalenders 2024 zu werden. 🤩  Heute zeigen wir dir alle Einsendungen. 👇 Klicke einfach auf das Rezeptbild und schon landest du beim jeweiligen Rezept. Viel Spaß beim Stöbern und Nachbacken!

Die liebsten Weihnachtsrezepte aus unserer Community:

Weihnachtliche Orangen-Zimt-Tartelettes

Jule M. aus Kiel
8

Zutaten

Mürbeteig:

  • 250 Gramm Weizenmehl Typ 550
  • 140 Gramm kalte Butter
  • 50 Gramm Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1 Eigelb
  • ggf. 1 Esslöffel kaltes Wasser

Orangencreme:

  • 125 Gramm Magerquark
  • 125 Gramm Naturjoghurt
  • ½ Packung 1 Minuten Cremepudding Vanille
  • ½ Bio-Orange, „zum Verzehr geeignet“
  • 1 Teelöffel Zimt
  • ggf. etwas Orangenextrakt in Öl

Orangen-Zimt-Gelee:

  • 1 Kilogramm Orangen
  • 1 Sternanis
  • 2 Gewürznelken
  • 1 Stange Zimt
  • etwas gemahlenen Zimt
  • 250 Gramm Gelierzucker 2:1
  • 80 Gramm Kuvertüre

Anleitung

  • Für den Mürbeteig 250 Gramm Mehl, 140 Gramm kalte Butter in Stücken, 50 Gramm Zucker, 1 Packung Vanillezucker und 1 Eigelb mit den Händen miteinander verkneten. Bleibt der Teig zu trocken, 1 Esslöffel kaltes Wasser hinzugeben. Den Teig dann für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank tun.
  • Für das Orangen-Zimt-Gelee den Saft von 1 Kilogramm Orangen pressen (ergibt ungefähr 400 ml) und zunächst durch ein Sieb geben, um alle Fruchtfleischreste zu entfernen. In einem Topf den Saft mit 1 Sternanis, 2 Gewürznelken und 1 Stange Zimt aufkochen, dann etwas gemahlenen Zimt hinzugeben. Nun muss das Ganze für etwa 3 Stunden ziehen.
  • Nach einer Stunde die Tarteletteformen leicht mit Butter einfetten, den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in 8 Kreise schneiden. Den Teig dann in die Tarteletteformen legen und am Rand gut andrücken, überstehende Reste mit einem Messer abschneiden. Die Tartelettes anschließend mit einer Gabel mehrfach einstechen und bei 200 Grad Ober- und Unterhitze im vorgeheizten Ofen für 10 Minuten backen. Die Tartelettes nach dem Backen zur Seite stellen und abkühlen lassen.
  • Sobald die Tartelettes abgekühlt sind, etwa 60 Gramm Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen lassen und in einer dünnen Schicht auf dem Mürbeteig der Tartelettes verteilen.
  • Wenn die Kuvertüre abgekühlt ist, kann mit der Orangencreme begonnen werden. Dafür 125 Gramm Magerquark, 125 Gramm Naturjoghurt und ½ Packung 1 Minuten Cremepudding Vanille in einer Schüssel miteinander glattrühren. Die Bio-Orange heiß abwaschen und die Schale fein abreiben. Die Orangenfilets sauber von der Schale trennen und in kleine Stückchen schneiden, es wird etwa eine halbe Orange benötigt. Den Abrieb der Schale, die Orangenstückchen und 1 Teelöffel Zimt unter die Creme rühren. Sollte der Orangengeschmack nicht genug hervorkommen, einfach mit etwas Orangenextrakt ergänzen.
  • Die Creme kann am besten mit einer Spritztülle auf die abgekühlten Tartelettes gegeben werden. Damit auch die Creme kühl und fest wird, die Tartelettes bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.
  • Nachdem alle Gewürze gut in den Saft der Orangen eingezogen sind, den Sternanis, die Nelken und die Zimtstange aus dem Topf entfernen. Nun 250 Gramm Gelierzucker 2:1 hinzugeben und aufkochen lassen. Unter ständigem Rühren das Gelee für ein paar weitere Minuten köcheln lassen. Um zu testen, ob das Gelee fertig ist, eine kleine Probe der Flüssigkeit auf einen kalten Teller tun. Wird diese innerhalb weniger Sekunden fest, ist das Gelee fertig.
  • Nun muss das Gelee vorsichtig in die Tartelettes gegossen werden. Bei diesem Rezept bleibt etwas Gelee übrig, sollte die Anzahl der Tartelettes nicht erhöht werden, kann das restliche Gelee in ein Glas getan und bspw. als Aufstrich oder für die Dekoration von Plätzchen genutzt werden.
  • Ist das Gelee auf den Tartelettes fest geworden, kann zur Garnierung etwas Kuvertüre auf dem Gelee verteilt werden. Dafür etwa 20 Gramm Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen und mit einer sehr feinen Spritztülle auf die Tartelettes geben.
  • Und nun: Schmecken lassen!
ZEIG UNS DEIN ERGEBNIS AUF INSTAGRAM!Markiere @meinebackbox auf Instagram und verwende den Hashtag #meinebackbox!

Knusprige Schokoberge

Nina H. aus Büttelborn
2 Bleche

Zutaten

  • 3 Tafeln Vollmilchschokolade
  • 3 Tafaln Zartbitterschokolade
  • 20 g Butter
  • 175 g Cornflakes

Anleitung

  • Butter und Schokolade über dem Wasserbad schmelzen
  • Cornflakes unterrühren
  • Gewünschte Größe mit Hilfe eines Löffels auf ein Backpapier geben und trocknen lassen
  • Genießen
ZEIG UNS DEIN ERGEBNIS AUF INSTAGRAM!Markiere @meinebackbox auf Instagram und verwende den Hashtag #meinebackbox!

Weihnachtskekse nach Familienrezept

Maria K. aus Ziethen

Zutaten

  • 400 g Mehl
  • 100 g Speisestärke
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • Je 1 TL Zimt, Nelkenpulver, Koriander
  • 200 g Zucker
  • 2 Eier
  • 250 g weiche Butter
  • 1-2 Block Blockschokolade, alternativ 1 Tafel Zartbitterschokolade
  • 250 g gemahlene Mandeln

Anleitung

  • Schokolade reiben.
  • Eier, Zucker, Vanillezucker und Butter verrühren.
  • Gewürze einrühren.
  • Mehl mit Backpulver und Stärke mischen.
  • Mehl-Mix mit Mandeln und Schokolade zur Butter-Ei-Gewürzmischung geben und alles zu einem Teig kneten.
  • Den Teig ruhen lassen. Er sollte kühl stehen, aber nicht im Kühlschrank.
  • Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen (in Portionen) und Plätzchen ausstechen.
  • Bei 180°C ca. 12 Minuten backen.
  • Nach dem Auskühlen können die Plätzchen mit Schoko- oder Zuckerguss überzogen werden. (Mein Favorit ist Zitronen-Zuckerguss.)
ZEIG UNS DEIN ERGEBNIS AUF INSTAGRAM!Markiere @meinebackbox auf Instagram und verwende den Hashtag #meinebackbox!

Berliner Brot

Stephanie R. aus Freising
1 /2 Backblech oder Backrahmen ca. 15cmx20cm

Zutaten

  • 250 g Zucker
  • 3 Eier
  • 250 g Mehl
  • 40 g Kakao
  • 150 g Nüsse oder Mandeln
  • 1 Msp. Zimt
  • 1 Msp. Nelken
  • 1 Msp. Hirschhornsalz
  • ca. 150g Puderzucker

Anleitung

  • Backofen auf 190°C Ober/Unterhitze vorheizen.
  • Alle Zutaten (außer dem Puderzucker) in eine Schüssel geben und zu einem Rührteig verarbeiten.
  • Auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech oder Backrahmen glatt streichen.
  • Ca. 20 Minuten backen.
  • Den Puderzucker mit wenig heißem Wasser zu einer zähen Glasur anrühren.
  • Blech aus dem Backofen nehmen und die Glasur direkt darauf verteilen.
  • Etwas abkühlen lassen und in schmale Streifen (ca. 2x5cm) schneiden.
  • Ganz abkühlen lassen und in einer Blechdose aufbewahren oder gleich auf den Plätzchenteller.
ZEIG UNS DEIN ERGEBNIS AUF INSTAGRAM!Markiere @meinebackbox auf Instagram und verwende den Hashtag #meinebackbox!

Karamell-Schoko-Kuchen

Merle R aus Tarmstedt

Zutaten

  • 160 g Butter, weich
  • 100 g Salted Caramel Fudge z.b. von Dr. Oetker
  • 100 g Zartbitter-Kuvertüre
  • 200 g Mehl
  • 2 gestr. TL Backpulver
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 3 Eier
  • 1 Prise Salz

Anleitung

  • Zu Beginn fettest du die Kastenform mit etwas Butter ein.
  • Auf einem Brettchen hackst du 100 g Zartbitter-Kuvertüre.
  • Dann vermischst du in einer Rührschüssel Mehl mit Backpulver.
  • Gib Zucker und Vanillezucker hinzu.
  • Es fehlen noch Butter, Eier und Salz.
  • Zuletzt gibst du die gehackte Schokolade und die Karamellstückchen dazu. Verrühre alles mit dem Mixer 2 Min. zu einem Teig.
  • Dann füllst du den Teig in die Kastenkuchenform und streichst ihn glatt.
  • Den Kuchen bei 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) für 40 Min. backen.
ZEIG UNS DEIN ERGEBNIS AUF INSTAGRAM!Markiere @meinebackbox auf Instagram und verwende den Hashtag #meinebackbox!

Weihnachtliche muffins, fenner harz muffins

Selina L. Aus rlp

Zutaten

  • 375 gr butter
  • 375 gr zucker
  • 1 päckchen vanillezucker
  • 5 eigelb
  • 1 el zimt
  • 1 El lebkuchengewürz
  • 1 prise muskatnuss
  • 1/2 tl gemahlene nelken
  • 1/2 tl gemahlener anis
  • 1/2 el kakao
  • 250 gr fenner harz
  • 625 gr mehl
  • 1 päckchen packpulver
  • 250 ml milch
  • Kuvertüre und dekostreußel nach wahl

Anleitung

  • Butter,zucker,vanillezucker und eigelb schaumig schlagen
  • Die gewürze und den kakao vermengen und zu der butter -zuckermischung geben
  • Dann 250gr fenner harz hinzugeben,
  • das mehl und backpulver vermischen und abwechseln mit der milch unter den teig heben.
  • Zuletzt die 5 eiweiß aufschlagen und vorsichtig unterziehen
  • Gebacken wird bei 170 grad heißluft 20-25 min
  • Zum abschluss mit kuvertüre und deko nach wahl verzieren
ZEIG UNS DEIN ERGEBNIS AUF INSTAGRAM!Markiere @meinebackbox auf Instagram und verwende den Hashtag #meinebackbox!

Mohn- Johannisbeer Husaren

Tatjana A. aus Bayern

Zutaten

  • 200 g Mehl
  • 100 g gemahlener Mohn
  • 1 P Vanillezucker
  • 50 g Zucker
  • 1 Pr. Salz
  • 130 g weiche Butter
  • 1 Ei
  • Etwas Puderzucker
  • Johannisbeergelee

Anleitung

  • Aus Mehl, Mohn, Zucker, Vanillezucker, Salz, Ei und Butter einen Knetteig herstellen und 60 Minuten kalt stellen.
  • Danach ca. 30 Kugeln formen und auf ein Backblech setzen. Mit der Rückseite eines Kochlöffels eine Mulde hinein drücken.
  • Die Plätzchen bei 180 Grad Ober-/ Unterhitze 10-12 Minuten backen, auskühlen lassen.
  • Das Johannisbeergelee erwärmen, die Plätzchen mit Puderzucker besieben und das Gelee in die Mulde füllen. Fest werden lassen
  • Guten Appetit 🙂
ZEIG UNS DEIN ERGEBNIS AUF INSTAGRAM!Markiere @meinebackbox auf Instagram und verwende den Hashtag #meinebackbox!

Englische Brötchen von Oma Brigitte

Daniela G. aus Welzheim

Zutaten

  • 125 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 200 g Haselnüsse, gemahlen
  • 200 g Blockschokolade
  • 2 Eier
  • 250 g Mehl
  • 1 TL Natron

Anleitung

  • Butter und Zucker kurz miteinander verrühren.
  • Mehl und Natron vermischen und zusammen mit den Eiern dazu geben und gut vermischen.
  • Die Blockschokolade hacken und mit den Haselnüssen kurz unterrühren.
  • Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf ein Backpapier geben.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 10 min backen.
  • Auf einen Kuchengitter abkühlen lassen und genießen.
ZEIG UNS DEIN ERGEBNIS AUF INSTAGRAM!Markiere @meinebackbox auf Instagram und verwende den Hashtag #meinebackbox!

Schokonester

Julia S. aus Offstein

Zutaten

  • 300 g Mehl
  • 100 g Butter
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 200 g brauner Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Vanilleschote )ausgekratzes Mark davon)
  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Backpulver
  • etwas Zucker zum Wälzen
  • 50 Haselnüsse, ganz

Anleitung

  • Butter und Schokolade schmelzen.
  • Zucker, Eier und Vanillemark in die Schokoladen-Masse
  • rühren.
  • Mehl, Haselnüsse, Salz und Backpulver mischen und unter die Creme heben, kräftig durchkneten.
  • 2 Stunden kalt stellen.
  • Das Backblech einfetten.
  • Den Ofen auf 175 Grad vorheizen.
  • Aus dem Teig walnussgroße Kugeln formen, in Zucker wälzen und mit etwas Abstand auf das Blech setzen.
  • Mit den Haselnüssen belegen.
  • Ca. 15 Minuten backen.
  • Die Schokoladennester sollten außen hart, aber innen weich sein.
ZEIG UNS DEIN ERGEBNIS AUF INSTAGRAM!Markiere @meinebackbox auf Instagram und verwende den Hashtag #meinebackbox!

Kissinger Brötchen

Eri
48

Zutaten

  • Mehl 300 g
  • Weinsteinbackpulver 2 TL
  • Haselnüsse gemahlen 300 g
  • Zucker 300 g
  • Salz 1 Prise
  • Zimt gemahlen 1 TL
  • Eier 2
  • Butter 200 g
  • Aprikosenkonfitüre etwas
  • Schokoladenguss etwas
  • Haselnüsse gemahlen etwas
  • Walnusshälften etwas

Anleitung

  • 1.Mehl mit Backpulver auf eine Backunterlage sieben, Haselnüsse, Zucker, Salz und Zimt darüber geben. Mulde eindrücken, Eier hineingeben. Butter in Flöckchen auf den Rand verteilen, alles rasch verkneten und kühl stellen.
  • 2.Teig etwa 3 mm dick ausrollen und Rosetten ausstechen, auf das gefettete Backblech setzen. Etwa 10 Minuten bei 200 °C backen.
  • 3.Erkaltet mit erwärmter Aprikosenkonfitüre bestreichen und 2 Rosetten zusammensetzen. Rand mit Schokoguss bestreichen und in gemahlenen Haselnüssen wenden, oben mit Guss bestsreichen und je eine Walnusshälfte daraufsetzen.
ZEIG UNS DEIN ERGEBNIS AUF INSTAGRAM!Markiere @meinebackbox auf Instagram und verwende den Hashtag #meinebackbox!

Adventskuchen

Michelle W. aus Karben
1 Guggelhupf

Zutaten

  • 250 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 pck. Vanillezucker
  • 3 Eier
  • 350 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 200 g Schmand
  • 125 g Walnüsse
  • 150 g brauner Zucker
  • 1 TL Zimt
  • Puderzucker zum bestäuben

Anleitung

  • Ofen vorheizen auf 175° (Umluft)
  • Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren
  • Nach und nach die 3 Eier unterrühren
  • Mehl und Backpulver vermischen und abwechselnd mit dem Schmand zur Butter-Eier-Zuckermasse geben
  • Walnüsse hacken und mit braunem Zucker vermengen
  • Form einfetten
  • 1/3 des Teiges in die Form geben
  • 1/2 der Nuss-Zucker-Mischung dazugeben
  • So weiter machen bis Teig und Nuss-Zucker-Mischung aufgebraucht sind
  • Mit einer Gabel den Teig mit der Füllung untereinander rühren (wie bei einem Marmorkuchen)
  • Im vorgeheizten Ofen 60 Minuten backen
  • Nach dem abkühlen mit Puderzucker bestäuben
ZEIG UNS DEIN ERGEBNIS AUF INSTAGRAM!Markiere @meinebackbox auf Instagram und verwende den Hashtag #meinebackbox!

Gewürzkuchen

Melanie B. aus Deggendorf
18 Stück

Zutaten

  • 150 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 250 g Margarine
  • 4 Eier
  • 1 Pck. Schokoladenpuddingpulver
  • 2 EL Backkakao
  • 250 g Mehl
  • 1/2 Pck. Backpulver
  • 125 ml Milch
  • 1 Pck. Lebkuchengewürz
  • Optional: 2 EL Rum

Anleitung

  • Margarine sehr weich werden lassen oder schmelzen
  • Mit Zucker, Vanillezucker und Eier gut verrühren
  • Schokoladenpuddingpulver, Backkakao, Mehl, Backpulver, Lebkuchengewürz und Milch dazugeben
  • (Optional noch den Rum mit reingeben)
  • Gut verrühren
  • In ein Backblech geben (eingefettet oder mit Backpapier ausgelegt)
  • Bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 20-25 Minuten backen (Stäbchenprobe)
  • Danach mit Schokoladenglasur oder Puderzucker dekorieren
ZEIG UNS DEIN ERGEBNIS AUF INSTAGRAM!Markiere @meinebackbox auf Instagram und verwende den Hashtag #meinebackbox!

Dominosteine

Claudia W. aus St.Lorenzen im Mürztal

Zutaten

  • ZUTATEN FÜR DEN LEBKUCHEN
  • 100 g Honig
  • 30 g Vollrohrzucker
  • 40 g Butter + etwas zum Einfetten
  • 100 g Zartbitterschokolade, gehackt
  • 150 g Weizenmehl
  • 1 EL Lebkuchengewürz
  • 1 ½ TL Backpulver
  • Prise Salz
  • 1 Ei, M
  • ZUTATEN FÜR DIE GELEESCHICHT
  • 400 g rotes Johannisbeergelee
  • 50 ml Wasser
  • 3 Blatt Gelatine
  • ZUTATEN FÜR DIE MARZIPANSCHICHT
  • 300 g Marzipanrohmasse
  • ZUTATEN FÜR DEN SCHOKOLADENÜBERZUG
  • 500 g Zartbitter Schokolade
  • 50 g Kokosöl

Anleitung

  • Ofen vorheizen.
  • Backrahmen + Backblech / Brownieform / Auflaufform einfetten und mit Backpapier auslegen.
  • Honig, Vollrohrzucker und Butter in einem Topf bei geringer Hitze unter Rühren schmelzen, bis eine glatte Masse entsteht. Nicht aufkochen! Vom Herd nehmen und gehackte Schokolade einrühren,
  • bis sie vollständig schmilzt.
  • In einer Rührschüssel Mehl, Lebkuchengewürz, Backpulver und Salz vermischen. In der Mitte eine kleine Mulde formen. Die Butter-Honig-Mischung und das Ei in die Mulde geben
  • und alles mit einem Holzlöffel oder Teigschaber zu einem weichen, leicht klebrigen Teig vermischen. Den Teig in die Backform geben und glattstreichen.
  • Lebkuchen 12 - 15 Minuten backen.
  • Aus dem Ofen nehmen und in der Form auskühlen lassen.
  • Während der Backzeit die Geleeschicht herstellen. Fruchtgelee in einer Schüssel glattrühren. Gelatine in einer kleinen Schüssel mit kaltem Wasser einweichen und parallel 50 ml Wasser aufkochen.
  • Gelatine aus dem kalten Wassere nehmen, ausdrücken und im heißen Wasser auflösen. Die Gelatine in das Gelee einrühren. Ist es noch sehr klumpig, das Ganze in einem Topf kurz
  • erwärmen. Nicht aufkochen!
  • Gelee über gebackenen Lebkuchen gießen, glattstreichen und im Gefrierfach / Kühlschrank kalt stellen.
  • Marzipan etwas durchkneten und zu einem flachen Quadrat formen. Dann zwischen zwei Stück Backpapier passend zur Backform ausrollen. Die Marzipan-Platte vorsichtig auf die Geleeschicht legen.
  • Die Dominosteine mind. 1 Stunde am besten im Gefrierfach (ggf. im Kühlschrank) ruhen lassen.
  • Dominosteine aus der Kühlung holen, aus der Form lösen und für gerade Ränder an allen vier Seiten einen schmalen Streifen abschneiden. Je nach gewünschter Größe in ca. 3 - 4 cm große Quadrate
  • schneiden. Dominosteine wieder im Gefrierfach kalt stellen.
  • Für den Überzug einen kleinen Topf etwa zwei Finger breit mit Wasser füllen. Das Wasser zum köcheln bringen. (Nicht aufkochen!) ⅔ der Schokolade und Kokosöl in einer Schüssel
  • über dem Wasserbad erhitzen. Das Wasserbad nur leicht erhitzen, da die Schokolade sich sonst nicht richtig mit der Kokosöl vermengt und ggf. klumpig wird.
  • Sobald die Schokolade geschmolzen ist, Schüssel vom Topf nehmen und die restliche Schokolade einrühren. Schokolade in einen Messbecher (Gefäß mit Ausguss) gießen.
  • Kuchengitter über einem Stück Backpapier platzieren. Dominosteine auf das Gitter setzen. Dominosteine einzeln mit dem Guss übergießen. Alternativ: Dominosteine jeweils auf eine Gabel legen und
  • über die Schüssel mit dem Guss halten. Mit einem Esslöffel mit dem Guss übergießen und über der Schüssel abtropfen lassen. Dann auf ein Gitter / Backpapier legen.
  • Dominosteine mind. 2 Stunden zum Trocknen kalt stellen. Danach kühl und trocken in einer Blechdose lagern.
ZEIG UNS DEIN ERGEBNIS AUF INSTAGRAM!Markiere @meinebackbox auf Instagram und verwende den Hashtag #meinebackbox!

Schmandplätzchen

Stefanie L. aus Oberanven (Luxemburg)
2 Bleche

Zutaten

Teig:

  • 200 g Butter
  • 4 Eigelb
  • 125 g Schmand
  • 375 g Mehl
  • 1 Prise Salz

Guss 1:

  • 4 Eiweiß
  • 180 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker oder 1 EL selbstgemachter Vanillezucker
  • 125 g gemahlene Haselnüsse

Guss 2:

  • 4 Eiweiß
  • 180 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker oder 1 EL selbstgemachter Vanillezucker
  • 125 g gemahlene Mandeln

Anleitung

  • Butter schaumig aufschlagen und den Schmand unterrühren und anschließend das Mehl mit der Prise Salz hinzufügen.
  • Alle Zutaten mit dem Knethaken eines Handrührgerätes gut durchkneten.
  • Den Teig einige Stunden im Kühlschrank kühlen.
  • Backofen auf 175 Grad vor wärmen (Ober-/Unterhitze).
  • 2 Backbleche mit Backpapier auslegen.
  • Die Arbeitsplatte mit Mehl bestreuen und den Teig etwa 0.5cm dick ausrollen.
  • Nun einem Pizzaschneider Rauten oder Quadrate ausschneiden oder alternativ mit einem runden Ausstecher Plätzchen ausschneiden.
  • Die Plätzchen auf das Backblech legen.
  • Anschließend für den Guss 1 das Eiweiß steif schlagen und währenddessen den Zucker und Vanillezucker langsam hinzufügen.
  • Die gemahlenen Haselnüsse vorsichtig unterheben.
  • Mit einem kleinen Teelöffel den Guss auf die vorbereitet Plätzchen geben.
  • Anschließend die Plätzchen ca. 10-12 min. backen (bis sie anfangen braun zu werden).
  • Für den Guss 2 genauso verfahren wir bei Guss 1.und abhacken.
  • Statt Mandeln oder Haselnüsse schmeckt das Rezept auch gut mit Kokosraspeln.
ZEIG UNS DEIN ERGEBNIS AUF INSTAGRAM!Markiere @meinebackbox auf Instagram und verwende den Hashtag #meinebackbox!

Caipirinha-Kipferl

Lea W. aus Langgöns

Zutaten

  • 200 g Butter
  • 200 g Frischkäse
  • Abgeriebene Schale von 1 Limette
  • 325 g Mehl
  • 250 g Zucker
  • Abgeriebene Schale von 1 Limette

Anleitung

  • Butter, abgeriebene Schale von 1 Limette, Frischkäse und Mehl zu einem glatten Teig verkneten. Mit Folie abdecken und ca. 1 Stunde kalt stellen.
  • Zucker mit der abgeriebenen Schale von 1 Limette vermischen.
  • Teig in 4 Teile teilen. Etwas Limettenzucker auf die Arbeitsfläche geben. Ein Teigteil dazugeben, mit etwas Limettenzucker betreuen und rund (ca.26cm ø) ausrollen. Mit einem Teigrädchen in 16 Stücke teilen. Jedes "Tortenstück" vom breiten Ende zu Hörnchen aufrollen.
  • Restlichen Teig ebenso verarbeiten.
  • Auf mit Backpapier belegten Backblechen im vorgeheizten Backofen bei 175°C 15-20 Minuten backen.
ZEIG UNS DEIN ERGEBNIS AUF INSTAGRAM!Markiere @meinebackbox auf Instagram und verwende den Hashtag #meinebackbox!

Schokoladenmakronen

Jasmin Z. aus Walsrode

Zutaten

  • 3 Eiweiß
  • 250 g feinkörniger Zucker
  • 1 Pck. Vanille- Zucker
  • 125 g geraspelte Zartbitter Schokolade
  • 250 g gehackte Mandeln

Anleitung

  • Den Backofen vorheizen
  • Ober/Unterhitze etwa 140 grad
  • Heißluft etwa 120 grad
  • Für die Eiweißmasse Eiweiss mit Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe steif schlagen. Der Schnee muss so fest sein , dass ein Messerschnitt sichtbar bleibt. Den Zucker und Vanillezucker kurz unterschlagen.
  • Schokoladeraspel mit Mandeln mischen und vorsichtig unter die Eischneemasse heben ( nicht rühren).
  • Den Teig in Häufchen mit etwas Abstand auf Backbleche ( gefettet, mit Backpapier belegt). Die Backbleche nacheinander ( Bein Heißluft zusammen ) in den vorgeheizten Backofen schieben. Die Schokoladenmakronen etwa 25 Minuten backen.
  • Die Schokoladenmakronen mit dem Backpapier auf Kuchenrost ziehen, erkalten lassen.
ZEIG UNS DEIN ERGEBNIS AUF INSTAGRAM!Markiere @meinebackbox auf Instagram und verwende den Hashtag #meinebackbox!

Orangentaler

Martina C. aus Halle a.d./Saale
1 -2 Backbleche

Zutaten

  • 125 g Butter
  • 125 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Bio-Orange, Abrieb
  • 3 Eier
  • 275 g Mehl
  • 1 EL Orangensaft
  • Zum Bestreichen Konfitüre nach Wahl, Hagebutte,Aprikose
  • Zum Garnieren 30 g dunkle Kuchenglasur und Zuckerstreusel nach belieben

Anleitung

  • -Butter schaumig schlagen
  • -Nach und nach Zucker, Vanillezucker, Orangenschalenabrieb, und Eier hinzugeben
  • -Mehl abwechselnd mit Orangensaft unterrühren
  • -Teig in Spritzbeutel geben oder 2 Teelöffel verwenden
  • -gleichgroße,kleine Tupfen auf das Backblech geben
  • -backen bei 175-180 Grad, Gas Stufe 3-4 ca. 6-8 Minuten
  • -abkühlen lassen
  • -Die Hälfte auf der Unterseite mit Konfitüre oder Schokocreme Bestreichen die anderen Hälften auflegen und andrücken
  • - Garnieren mit Kuchenglasur und Zuckerstreusel nach belieben
  • -
ZEIG UNS DEIN ERGEBNIS AUF INSTAGRAM!Markiere @meinebackbox auf Instagram und verwende den Hashtag #meinebackbox!

Kakao-Kugeln

Stefanie S. Aus Osterhofen

Zutaten

  • 250 g Butter
  • 250 g Speisestärke
  • 100 g Puderzucker
  • 75 g Mehl
  • 30 g Back-Kakao
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Anleitung

  • Die Butter schaumig rühren
  • Die restlichen Zutaten unterkneten (am besten mit der Hand)
  • Den Teig in Portionen teilen
  • Rollen daraus formen
  • Davon kleine Kugeln (etwa 2-2,5 cm Durchmesser rollen
  • Kugeln auf gefettetes Backblech setzen
  • Umluft 180 Grad ca. 12-15 Minuten backen
  • Nach Erkalten mit Puderzucker bestreuen
ZEIG UNS DEIN ERGEBNIS AUF INSTAGRAM!Markiere @meinebackbox auf Instagram und verwende den Hashtag #meinebackbox!

Weihnachtswonne

Susanne K. aus Stuttgart
30

Zutaten

  • 6 Eier
  • 400 g Margarine
  • 650 g Puderzucker
  • 400 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 4 EL Kakao
  • Zimt, nach Geschmack
  • Rumaroma, nach Geschmack
  • Wasser

Anleitung

  • 6 Eiweiß zu Eischnee schlagen
  • 400g Margarine, 6 Eigelb, 400g Puderzucker, 400g Mehl, 1 TL Backpulver, 4 EL Kakao und Zimt nach Geschmack verrühren
  • Nach dem vermischen der Zutaten den Eischnee unterheben
  • Anschließend kommt die ganze Maße auf ein Backblech mit Backpapier
  • 25 Min. bei 180 Grad backen
  • Restlicher Puderzucker mit paar Tropfen Rumaroma und Wasser zu Zuckerguss verrühren und sobald der Kuchen aus dem Ofen kommt noch auf dem heißen Kuchen verteilen. Wichtig dass er heiß ist, da es den ganzen Geschmack perfekt macht!
ZEIG UNS DEIN ERGEBNIS AUF INSTAGRAM!Markiere @meinebackbox auf Instagram und verwende den Hashtag #meinebackbox!

Bethmännchen

Jenny aus Offenbach
20 -25 Stück

Zutaten

  • 250 g Marzipan Rohmasse
  • ca 50 g blanchierte Mandeln
  • 20 g Puderzucker
  • 1 Eiweiß

Anleitung

  • Kneten sie die Marzipanmasse mit dem Puderzucker gut durch. Formen sie ca. 2 cm dicke Kugeln und drücken diese vorsichtig in Kegelform ,
  • bestreichen Sie die Bethmännchen mit etwas Wasser und drücken die drei halben Mandeln mit der Spitze nach oben an das Marzipan.
  • Lassen Sie die Bethmännchen über Nacht trocknen. Verrühren Sie das Eiweiß mit etwas Zucker und pinseln die Bethmännchen damit ein . Backen sie sie Bethmännchen bei 200 Grad bis sie leicht gebräunt sind
ZEIG UNS DEIN ERGEBNIS AUF INSTAGRAM!Markiere @meinebackbox auf Instagram und verwende den Hashtag #meinebackbox!

Cranberry Haferflocken Stangen

Anke S. aus Rauenberg

Zutaten

  • 105 g Butter
  • 65 g Zucker
  • 40 g brauner Zucker
  • 1 Ei Größe M
  • 190 g Mehl
  • 2 g Backpulver
  • 80 g kernige Haferflocken
  • 50 g grob gehackte Walnüsse
  • 40 g Kuvertüre nach Wahl gehackt
  • 80 g getrocknete Cranberries

Anleitung

  • Butter und Zucker in der Maschine verrühren bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  • Das Ei nach und nach zugeben und verrühren.
  • Alle weiteren Zutaten dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten.
  • Den Teig ca. 2,5 cm hoch zu einem Rechteck ausrollen und min. 1 Stunde kaltstellen am besten aber über Nacht.
  • Den Teig in die gewünschten langen Streifen schneiden von ca. 0,5 cm dicke
  • Auf ein Backbleck mit Backpapier legen und bei 160 Grad Umluft ca 15 Minuten Goldgelb backen.
ZEIG UNS DEIN ERGEBNIS AUF INSTAGRAM!Markiere @meinebackbox auf Instagram und verwende den Hashtag #meinebackbox!

kleine Spitzbuben

Kristina J. aus Eisingen

Zutaten

  • 400 gr Mehl
  • 200 gr Butter
  • 3 Eigelbe
  • 100 gr Zucker
  • 1 Pck Vanillezucker
  • Saft und abgeriebene Schale einer Zitrone
  • 50 gr geriebene Haselnüsse
  • 1/2 Tasse Himbeermarmelade
  • 1/2 Tasse Puderzucker

Anleitung

  • Mehl, Butter, Eigelbe, Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale, Haselnüsse zu einem Mürbeteig kneten
  • Teig in Frischhaltefolie für 2std kalt stellen
  • Backofen bei 200Grad Umluft vorheizen
  • Teig portionieren und zwischen Frischhaltefolie dünn ausrollen
  • Runde Plätzchen mit und ohne Loch in gleicher Menge ausstechen
  • Plätzchen ca 10 Minuten Backen bis sie goldbraun sind
  • Plätzchen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen
  • Marmelade und Zitronensaft verrühren und erhitzen
  • Die Plätzchen Ringe mit Puderzucker bestäuben
  • Die runden Plätzchen mit der erwärmten Marmelade bestreichen und einen bestäubten Ring darauf setzen
ZEIG UNS DEIN ERGEBNIS AUF INSTAGRAM!Markiere @meinebackbox auf Instagram und verwende den Hashtag #meinebackbox!

Bärentstatzen

Verena K., München

Zutaten

  • 50 g Vollmilchschokolade
  • 50 g Zartbitterschokolade
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 100 g gemahlene Walnüsse
  • 3 TL Kakaopulver
  • 2 Prisen frisch geriebene Muskatnuss
  • 2 Eiklar
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Zucker
  • Ca. 200 g Zucker zum arbeiten
  • Kleine Bärentatzenform

Anleitung

  • Vollmilch- & Zartbitterschokolade fein reiben, mit den geriebenen Nüssen, Kakao und Muskat vermischen.
  • Eiklar mit Zucker Steif schlagen. Nach und nach 100 g Zucker einriegeln lassen -> dickschaumiger Baiser.
  • Schoko-Nussmischung zügig und gleichmäßig unterheben.
  • Backbleche mit Backpapier auslegen.
  • Aus der Masse ca. 3 cm große Kugeln formen und in Zucker wälzen. Vorsichtig in die Bärentazenform drücken, herausklopfen und auf Backblech legen. Form immer wieder von Teig Resten befreien und mit Zucker bestreuen.
  • Ca. 12 Stunden (z.B. über Nacht) trocknen lassen.
  • Am nächsten Tag Backofen vorheizen auf 150 Grad Celsius, Ober-/Unterhitze. Nacheinander für ca. 12 Minuten backen. Auf einen Kuchengitter auskühlen lassen.
  • Wer möchte kann die Tazen mit Schokolade noch überziehen.
ZEIG UNS DEIN ERGEBNIS AUF INSTAGRAM!Markiere @meinebackbox auf Instagram und verwende den Hashtag #meinebackbox!

Schneebälle

Julia H. Aus Bremen
1 porton

Zutaten

  • 200 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 125 g Zucker
  • 1 PCK Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zimt
  • 125 g Butter
  • 3 Eier
  • 250 ml Milch
  • 1 Pck Vanillecreme/ Puddingcreme
  • 150 ml Apfelsaft
  • 75 g gemahlene Mandeln

Anleitung

  • Mehl mit Backpulver mischen und sieben
  • Alle übrigen Zutaten dazugeben und mit einem Handruhr-Geräte zu einem glatten Teig rühren .
  • Bei 180 Grad ober/ Unterhitze 30 Minuten backen
  • Boden auskühlen lassen
  • Puddingcreme nach Anleitung zubereiten
  • Kalten Boden in Schüssel zerbröseln
  • Creme und Apfelsaft zu den Bröseln geben und verkneten bis eine einheitliche Masse entsteht
  • Mit dem Teelöffel wallnussgroße Stücke abnehmen und Kugeln formen
  • In Mandeln wälzen
  • Fertig 😃
ZEIG UNS DEIN ERGEBNIS AUF INSTAGRAM!Markiere @meinebackbox auf Instagram und verwende den Hashtag #meinebackbox!

Nussplätzchen

Susi G. aus Nordhausen

Zutaten

  • 4 Eiweiß
  • 250 gemahlene Nüsse
  • 250 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 2 Esslöffel Semmelmehl
  • Haselnüsse

Anleitung

  • Eiweiß schlagen bis es fest ist.
  • Alle weiteren Zutaten nacheinander hinzufügen.
  • Ofen vorheizen auf ca. 180-200 Grad, variiert von Ofen zu Ofen, Ober-/Unterhitze.
  • Oblaten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
  • Mit Hilfe eines Portionierers oder zwei Löffeln kleine Häufchen drauf geben.
  • Oben drauf eine Nuss.
  • Anschließend in den Backofen bis sie leicht braun werden.
ZEIG UNS DEIN ERGEBNIS AUF INSTAGRAM!Markiere @meinebackbox auf Instagram und verwende den Hashtag #meinebackbox!

Apfel Gewürzkäsekuchen

Astrid S. Backen für Freunde aus Frankfurt
12

Zutaten

Teig:

  • 150 g Mehl
  • 100 g Mandeln, mit Schale gemahlen oder Haselnüsse
  • 70 g Zucker
  • 125 g Butter oder Margarine
  • 1-2 EL kaltes Wasser
  • 1 Eigelb
  • je eine Msp. Zimt, gemahlene Nelken
  • Abrieb einer Biozitrone

Belag:

  • 200 g Schmand
  • 250 g Magerquark
  • 250 g Quark, 20%
  • 180 g Zucker
  • 1 TL Zimt, oder mehr, je nach Geschmack
  • 1/2 TL gemahlene Nelken
  • 40 g Speisestärke
  • 4 EL Öl
  • 3 Eier M und das Eiweiß vom Teig
  • 3-4 Äpfel, je nach Größe
  • Zimtzucker

Anleitung

  • Aus den Teigzutaten einen Mürbeiteig kneten und in Folie gewickelt für mindestens 1 Stunde kühlstellen. Eine Springform einfetten, den Teig ausrollen, in die Form geben und dabei einen kleinen Rand formen. Noch einmal mit der Form für 30 Minuten kühlstellen. Den Boden mit einer Gabel einstechen und in den kalten Ofen schieben, die Temperatur auf 180 Grad O/U Hitze stellen und den Boden auf der 2. Schiene von unten solange vorbacken, bis die Temperatur erreicht ist.
  • Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in dünne Scheiben hobeln. Die Zutaten für die Füllung in eine Schüssel geben und alles miteinander verrühren. Jetzt belegst Du die Quarkmasse noch mit den Äpfeln und backst den Kuchen etwa 30 Minuten. Dann bestreust Du ihn mit Zimtzucker und schiebst ihn für weitere 20-30 Minuten in den Ofen.
ZEIG UNS DEIN ERGEBNIS AUF INSTAGRAM!Markiere @meinebackbox auf Instagram und verwende den Hashtag #meinebackbox!

Elisen-Lebkuchen

Melina Fischbach
50 Stück

Zutaten

Für ca. 50 Stück:

  • 2 Eier
  • 150 g brauner Zucker
  • je 1 Msp. Gewürznelke und Kardamom
  • ½ Tl Zimt
  • 1 Tl abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
  • 1 El Rum, 100 g Zitronat
  • 150 g Mandeln, gemahlen
  • 100 g Mandeln, gehackt
  • ca. 50 Oblaten, ca. 5 cm Durchmesser
  • 250 g Puderzucker
  • 3-4 EL Zitronensaft

Anleitung

  • Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen. Gewürze, Zitronenschale und Rum sowie Zitronat und beide Mandelsorten unterrühren.
  • Den Backofen auf 160 °C (Umluft 140 °C) vorheizen. Die Masse auf die Oblaten streichen und auf ein Backblech setzen. Auf der mittleren Schiene etwa 20 Minuten backen. Etwas abkühlen lassen.
  • Für den Guss den gesiebten Puderzucker mit dem Zitronensaft verrühren. Die Lebkuchen noch warm damit bestreichen.
ZEIG UNS DEIN ERGEBNIS AUF INSTAGRAM!Markiere @meinebackbox auf Instagram und verwende den Hashtag #meinebackbox!

Saftige Kokos-Makronen

Alexandra S. aus K.

Zutaten

  • 250 gr. Kokosraspeln
  • 85 gr. Quark
  • 190 gr. Zucker
  • 5 Eiweiß
  • 4 Tropfen Bittermandelaroma
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Prise Salz
  • Oplaten

Anleitung

  • Eiweiß steif schlagen
  • Zucker, Vanillezucker und Salz dazu geben bis es aufgelöst ist
  • Quark, Bittermandelaroma und Kokosraspeln unterheben
  • Mit 2 Löffeln auf die Oplaten heben und auf ein Backblech geben
  • Bei 175 ° Umluft 10-12 Minuten backen
ZEIG UNS DEIN ERGEBNIS AUF INSTAGRAM!Markiere @meinebackbox auf Instagram und verwende den Hashtag #meinebackbox!

SnickerDoodles

Sara aus Schloß Holte-Stukenbrock
2 -3 Bleche

Zutaten

  • Siehe Foto

Anleitung

  • Siehe Foto
ZEIG UNS DEIN ERGEBNIS AUF INSTAGRAM!Markiere @meinebackbox auf Instagram und verwende den Hashtag #meinebackbox!

Beitrag teilen

Vorheriger Beitrag
Mini Lebkuchen-Zupfkuchen mit süssen Weihnachtsmotiven
Nächster Beitrag
Chocolate Ginger Bread – Schoko Lebkuchen aus den USA

Ähnliche Beiträge

2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

5 from 2 votes

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept:




Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.